WLAN Router & Access Points
Während der WLAN Router den meisten ein Begriff ist, bleiben Funkbrücken und Access Points oft unerwähnt. Wollen Sie z. B. mehrere Häuser durch ein WLAN Netzwerk miteinander verbinden, brauchen Sie nicht in jedem Haus einen Internet-Anschluss. Mit einer Funkbrücke, die draußen am Antennenmast oder auch einfach an der Fensterscheibe angebracht wird, baut sich ein zusätzliches WLAN Netz auf, das über viele Meter hinweg reicht. Gerne können Sie alles zum Thema Drahtlosnetzwerk in unserem Blog nachlesen. Bei Fragen zum richtigen Wifi Router kontaktieren Sie uns bitte einfach per E-Mail oder Telefon!
Wann kommt der WLAN Router mit Wifi 7? Unterschied zwischen Wifi 6 und Wifi 7?
Im Jahr 2021 wurde von der Europäischen Union die Nutzung der 6-Gigahertz-Frequenz für WLAN-Router freigegeben. Der kommende WLAN Standard Wifi 7 funkt zusätzlich per 6 GHz. Diverse Hersteller, so zum Beispiel Samsung, Microsoft oder Qualcomm versuchen 2023 die Einführung des neuen WiFi 7 Standards, auch IEEE 802.11be genannt, voranzubringen. Wifi 7 hebt sich deutlich von Wifi 6 und Wifi 6E ab. Wifi 7 ist tatsächlich bis zu fünf mal schneller als Wifi 6 mit bis zu 46 Gbit pro Sekunde und doppelt so breiten Übertragungskanälen. Dazu kommt, dass WiFi 7 (WLAN-be) auf ein Triband-WLAN setzt, das heißt zu den Frequenzbereichen 2,4 GHz und 5 GHz kommt noch das 6 GHz Band dazu. Außerdem verdoppeln sich die Datenströme auf 16x16 MIMO, damit werden die WLAN-Router mit Wifi 7 insgesamt bis zu 16 Antennen und Datenströme besitzen.
AVM
AVM
D-Link
MikroTik
FTS Hennig
AVM
AVM
AVM
AVM
Teltonika Networks
WLAN : 2,4 GHz / 5 GHz Dualband
FTS Hennig