Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076

LTE Netzwerk: Mobilfunk als Alternative zu DSL, Kabel & Co.

lte-netzwerk

Für Heimnetzwerk & Firmennetzwerk: Bester 4G und 5G Empfang für alle Geräte

Ob Sie nun ein Unternehmen mit digitalem Netzwerk betreiben oder sich zu Hause eine Multimedia-Spielwiese einrichten wollen: Sie benötigen eine zuverlässige Internetversorgung mit entsprechender Bandbreite. In der Regel wird zuerst versucht, über DSL, das klassische Kabel oder eine Glasfaser-Anbindung eine optimale Versorgung sicherzustellen – doch das klappt leider nicht immer. Seit das mobile Internet der 4. Generation (4G / LTE) Einzug hielt, werden immer mehr Netzwerke per Mobilfunk betrieben. Wir zeigen Ihnen, wann und unter welchen Voraussetzungen das auch für Sie eine Option sein kann.


WLAN & die drahtlose Netzwerk Evolution

Heimnetzwerk & WLAN Connection

© FTS Hennig

Wireless LAN wird stetig weiterentwickelt - denn WLAN ist nicht gleich WLAN. Die 54-MBit-Geräte werden von 300-MBit-Geräten und sogar 1000-MBit-Geräten abgelöst. Doch benötigen wir wirklich WLAN-Router mit einer solchen Geschwindigkeit? Welche Bandbreiten kann man mit welchem System übertragen? Und welche Geräte werden für welche Nutzung benötigt? Ihr Netzwerk-Team von FTS Hennig versorgt alle Unternehmen und Privatpersonen im deutschsprachigen Raum mit den nötigen Antworten und unterstützt beim Netzwerke einrichten.

Für drahtlose Netzwerke (Wireless LAN) wurden schon 1940 die ersten Ansätze entwickelt. Jedoch massentauglich und für jeden nutzbar wurde es erst in den letzten Jahren. Diese Entwicklung wurde parallel mit der Entwicklung der Computer und des Internets forciert und erste Rechner wurden mit Windows ausgestattet. Heute kann man sich ein Heimnetzwerk ohne WLAN Verbindung gar nicht mehr vorstellen.

Was leisten unsere bekannten WLAN-Router?

Wir gehen gleich noch näher auf all jene Leser ein, die LTE entweder schon nutzen, daran interessiert oder gar davon abhängig sind. Folgende Tatsache gilt aber auch für Menschen, die DSL, Kabel oder eine Glasfaser-Anbindung nutzen: Die herkömmlichen WLAN-Router, beispielsweise im 2,4 GHz Frequenzband und mit 54 MBit/s, arbeiten auf einem eingestellten Kanal bzw. einer Frequenz! Tatsächlich erleben wir immer wieder, dass Nutzer meinen, die bekannten Router und Access Points seien völlig ausreichend:

Die 54 MBit/s, die der Router bringt, reichen mir. Es liegt ja nur eine 16-Tausender oder vielleicht 50-Tausender Leitung an.

Nun ist es aber auch bei dieser Technik wie im wahren Leben: Wenn einer spricht, sollte der andere den Mund halten und leise sein - sonst versteht er nichts! Das ist im Heimnetzwerk bzw. im Unternehmensnetzwerk nicht anders! Für die drahtlose Netzwerkverbindung heißt das: Wenn der Router sendet, muss der Empfänger "schweigen". Nachdem dieser optimalerweise sofort alles aufgenommen hat, kann die nächste Anforderung gestellt werden. Anderenfalls wird die Übertragung wiederholt. Daraus kann man ableiten, dass bei einer Brutto-Geschwindigkeit von 54 MBit/s maximal die Hälfte in die jeweilige Richtung übertragen werden kann.

Um die Datenströme zu organisieren, werden zusätzliche Kapazitäten und Zeit benötigt. Letztlich können bei optimalen Verhältnissen in eine Richtung maximal 25 MBit/s über solche Router im Netzwerk übertragen werden. Diese Geschwindigkeit verringert sich durch Hindernisse noch zusätzlich dramatisch - dazu aber später mehr. Schließlich teilt sich die Gesamtleistung auch noch auf die Anzahl der Nutzer auf!

Vergleich der Standards für WLAN Netzwerke
Standard 802.11 802.11
a/b/g
802.11
n
802.11
a/c
Frequenz (GHz) 2,4 2,4 oder 5 2,4 2,4 + 5
Speed (Brutto MBit/s) 11 54 300 / 600 1000
Bandbreite je Kanal (MHz) 10 20 20 / 40 bis 160
Speed bei 1 Nutzer (MBit/s) 5 bis 25 bis 150 / 300 bis 700
Speed bei 2 Nutzer (MBit/s) 1 - 2 bis 10 bis 75 / 150 bis 350
Antennen 1x 1x MIMO MIMO
Codierung OFDM OFDM OFDM 64QAM

Die folgende Grafik zur verfügbaren Bandbreite veranschaulicht zudem auf sehr einfache Weise, dass auch zwei Teilnehmern mehr Geschwindigkeit / Leistung zur Verfügung steht, wenn mehr Bandbreite in der Ausgangssituation bereitsteht.

Mehrfachnutzung bei WLAN

Vorteil eines 40 MHz breiten Datenstroms gegenüber einer Kanalbreite von 20 MHz (© FTS Hennig)

Kanalbelegung & Auswirkungen auf die Datengeschwindigkeit

Wir wissen nun, dass von der theoretischen Brutto-Übertragungsrate in unserem drahtlosen Netzwerk nur weniger als die Hälfte effektiv zur Verfügung steht. Nun existieren in nächster Distanz zu unserem WiFi-Netzwerk aber noch viele weitere WLAN-Stationen. Was passiert dort und was sollte man unternehmen?

In Europa, und damit auch in Deutschland, sind 13 Kanäle im Frequenzband bei 2,4 GHz für WLAN frei gegeben. Die Kanäle liegen so dicht beieinander, dass sich 4 Kanäle immer wechselseitig beeinflussen. Deshalb wurde ein spezielles Zugriffsverfahren (CSMA/CA) entwickelt. CSMA/CA regelt, wann eine Station senden darf. Die anderen Stationen müssen während dieser Zeit warten. Anschließend fällt dann noch eine Pause an. Die Funkschnittstelle ist deshalb nie zu 100 % belegt. Für jeden einzelnen Teilnehmer bedeutet das: Es bleibt nur die Freigabe von einem Bruchteil der theoretischen Übertragungsgeschwindigkeit übrig.

Optimale Kanalbelegung bei 2,4 GHz WLAN Übertragungen

Die Kanäle beeinflussen sich gegenseitig & stören sich untereinander (© FTS Hennig)

Bei der Einrichtung eines Routers sollte man sich per Klick - sofern die Benutzeroberfläche des Gerätes dies hergibt - die Belegung durch andere Teilnehmer anschauen und einen geeigneten freien Kanal suchen. In Ballungszentren kann dies zu einer schwierigen Aufgabe werden.

Bandbreiten im Überblick

Die nutzbare Bandbreite beträgt maximal etwas weniger als die Hälfte der Router Spezifikation. Sie wird zudem von der Anzahl der Nutzer im Netzwerk und von der Kanal-Belegung fremder Netzwerke maßgeblich bestimmt.

Erhöhung der Geschwindigkeit im n-Standard

Durch das s.g. "Spatial Multiplexing" können mehrere Datenströme parallel in einem Kanal übertragen werden. Voraussetzung dafür ist die Verwendung mehrerer Sender und Antennen. Wie bei LTE, wird also auch bei WLAN die MIMO-Technologie angewendet. Die Antennen müssen einen genügend großen Abstand voneinander haben und dürfen sich wechselseitig nicht beeinflussen (Crossover Isolation).

Mit dem 802.11n-Standard können nun mehrere 10, 20 oder 40 MHz breite Kanäle zusammengefasst werden. Pro 40-MHz-Kanal können theoretisch 150 MBit/s übertragen werden. Mit zwei parallel betriebenen Datenströmen (Spatial Multiplexing) erreicht man dann mit einem Computer also theoretische 300 MBit/s.

Bandbreiten im n-Standard
Anzahl der Datenströme Theoretische Übertragungsrate Effektiv nutzbare Übertragungsrate
1 150 MBit/s ca. 90 MBit/s
2 300 MBit/s ca. 120 MBit/s
3 450 MBit/s ca. 180 MBit/s
4 600 MBit/s ca. 240 MBit/s

Wir sehen hier, dass ein sehr hoher Aufwand für 240 MBit/s notwendig ist. Jeweils vier Sender, Empfänger und getrennte Antennen sind notwendig! Handy-, Tablet- und Notebook-Hersteller haben noch keine Möglichkeit, diese technischen Voraussetzungen zu schaffen. Gleichzeitig bleibt die Störung durch fremde Netzwerke bestehen, sodass auch diese maximale effektive Geschwindigkeit in der Praxis im Heimnetz nahezu nie erreicht werden können.

Bietet WLAN bei 5 GHz einen Ausweg?

In der Vergangenheit wurde das ebenfalls lizenzfreie Frequenzband bei 5 GHz ausschließlich für professionelle Funkstrecken verwendet. Im 5 GHz Bereich stehen von vornherein 20 MHz Bandbreite zur Verfügung. Da die Kanäle noch nicht flächendeckend im Privatbereich angekommen sind, sind die Störungen durch andere Netzwerke auch noch relativ gering. Es bestehen 19 definierte Kanäle und die zulässige Sendeleistung beträgt 600 mW. Dafür werden die Ausbreitungsbedingungen wesentlich komplizierter. Mit der 5GHz WLAN Antenne können große Flächen im Außenbereich versorgt werden.

5 GHz WLAN im Überblick

Die Bündelung von Kanälen und die parallelen Datenströme erhöhen die drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit. Das Frequenzband bei 5 GHz kann Abhilfe schaffen, ist aber kein Allheilmittel.

Hindernisse stören den WLAN Empfang

Ein drahtloses Netzwerk arbeitet in sehr hohen Frequenzbereichen. Das ist vorteilhaft für eine hohe Datenmodulation je Frequenz, aber auch nachteilig durch schlechtere Ausbreitungsbedingungen.

Die Downloadgeschwindigkeit nimmt mit zunehmender Entfernung zum Sender rapide ab. Mit den verfügbaren Sendeleistungen werden kaum 40 m Reichweite in Gebäuden erreicht. Zum Teil ist dies auch gewollt - man bedenke die Beeinflussung der WLAN-Netzwerke untereinander. Weitere Hindernisse beim Netzwerke einrichten sind Wände und Glas. In der Grafik sieht man, welche Materialien besondere "WLAN-Killer" sind.

Hindernisse im Heimnetzwerk

Materialien dämpfen den Empfang des WiFi Signals [Durchlass des Signals in Prozent] (© FTS Hennig)

Holz und normales Glas sind noch problemlos. Aber hätte einer angenommen, dass Zwischenwände aus Rigipsplatten schlimmer als eine solide Ziegelwand sind? Gips kann in einer Wand bis zu fünf Liter Wasser aus der Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Zwischen den Platten wird besonders gute Dämmwolle verwendet. Diese gibt dem WLAN-Signal den Rest.

Netzwerk einrichten mit WLAN Antennen für 2,4 GHz + 5 GHz

HORIZON DUAL BAND Omnidirektional Antenne
Omnidirektionale Dualbandantenne für WLAN Standard 802.11 ac Die HORIZON Dualband-Antenne für AC-Netze kann als Innen- und Außenantenne für WLAN-Anwendungen verwendet werden. An Gewinn kann die Antenne mit 6 dBi (2,4 GHz) bzw. 7dBi (5,8 GHz) aufwarten. Ihr Vorteil mit der HORIZON DUAL BAND Antenne Eine Antenne für 2 Frequenzen Neuester WLAN Standard kann bedient werden Datendurchsatz bis 1000 MBit/s möglich HORIZON DUAL BAND 6dBi/2.4GHz 7dBi/5.6GHz IH-G0607-F2456-V1 Elektrische Eigenschaften Frequenzband 2400 - 2500, 5400 - 5800 Polarisation vertikal Gewinn 6dBi, 7dBi VSWR (max) 1,40:1 Half Power Beam Width (-3dB) - horizontal 360° Half Power Beam Width (-3dB) - vertical 30° DC Ground Nein Impedanz 50 Ohm Mechanische Eigenschaften Anschluss N female Größe / Höhe 28 cm Mastdurchmesser ø 38…51mm Gewicht 0,30 kg Einsatzort Innen/Außen Windlast 16N (@170km/h) Schutzart IP64


Interline
(4.9/5)
58,80 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95886
USB WLAN Antenne 5GHz
Externer WLAN Antennenschluss 5GHz Mit der WLAN USB 5GHz Antenne können Notbooks, Tablets oder PC´s mit einer externen Antenne für WLAN im 2,4 und 5,8 GHz Bereich ausgestattet werden. ACHTUNG: Die USB Antenne wird nicht mehr produziert! Die beste Alternative stellt folgendes Modell dar: Wifi USB WLAN Antenne 24/58. Die neue USB Antenne kann über 1GBit/s verarbeiten und ist damit eine echte Weiterentwicklung. Ihre Vorteile mit dem 5GHz WLAN Antennenset Direkter Anschluss einer WLAN Antenne am USB Anschluss Kein zusätzliches Gerät wie Router notwendig Arbeitet auch bei 2,4GHz* Übertragungsgeschwindigkeit bis 433 MBit/s möglich * Für 2,4GHz muss auch eine 2,4 GHz Antenne oder die Kombiantenne ausgewählt werden. Das 5GHz USB WLAN Set besteht aus 3 Baugruppen. Der erste Teil ist die leistungsstarke WLAN Antenne. Für das Produkt wurde eine 19dBi Flachpanelrichtantenne ausgewählt. Über 4m Koaxialkabel FTS-H 200 wird das Signal an den 2,4 und 5,8 USB Übertrager herangeführt. Das USB Modem wandelt das Signal von der Richtantenne in ein USB verträgliches Datensignal um. Das USB WLAN Set ist auch für schnelle unkomplizierte WLAN Verbindungen auf dem Campingplatz geeignet. WLAN 802.11ac HF - USB -Adapter Elektrische Eigenschaften WLAN Standards IEEE802.11 ac/a/b/g/n USB Standard USB 2.0/1.1 Übertragungsgeschwindigkeiten 150MBit/s (2,4GHz) oder 433 MBit/s (5GHz) Betriebssysteme Windows / Linux / MAC OS / Android Mechanische Eigenschaften Größe 79 x 113 x 12 mm Kabeltyp FTS-H 200 Länge Antennenkabel 4m PANEL 19dBi / 5.0-5.9GHz Interline Nr. IP-G19-F5059-HV Elektrische Eigenschaften Frequenzband 5000 - 5900 MHz Polarisation vertikal oder horizontal Gewinn 19 dBi VSWR (max) 1,90:1 Half Power Beam Width (-3dB) - horizontal 16° Half Power Beam Width (-3dB) - vertical 16° DC Ground Ja Impedanz 50 Ohm Mechanische Eigenschaften Anschluss N female Größe 220x220x18mm Mastdurchmesser ø 38…55mm Gewicht 0,65 kg Einsatzort Außen Windlast 52 N (@170km/h) Schutzart IP64


FTS Hennig
(4.9/5)
79,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96038
4x4 MIMO WLAN Antenne PANEL 10
4 x 4 MIMO Dualbandantenne für Gigabit WLAN Die PANEL 10 AC-MIMO-4x4 ist eine Dualband-WLAN-Antenne und besitzt 4 untereinander entkoppelte Antennenelemente, die im 2,4 GHz Frequenzband und im 5 GHz Frequenzband arbeiten. Mit allen bekannten Übertragungsstandards (802.11a/b/n und ac) kann über die WLAN-MIMO-Antenne gesendet und empfangen werden. Highlights der 4 x 4 WLAN MIMO Panel Antenne WiFi Antenne für 2 Frequenzbereiche MIMO Antenne mit 4 Anschlüssen Datendurchsatz bis 1000 MBit/s möglich Die Reichweite des WLAN Routers wird erhöht Anschluss an viele WLAN Router möglich Moderne MIMO Technologie für besten Empfang Diese Panel-Antenne wurde für den Einsatz neuster WLAN-Anwendungen entwickelt, z.B. WAVE2 und AC-MU-MIMO-4x4 (vier unabhängige Ströme). Spezielle Arrays von Strahlern garantieren den korrekten Betrieb mit dem 256 QAM Modulationsverfahren des WLAN-Routers. Die hohe Cross-Over-Isolation (< 18dB) ermöglicht das unabhängige Senden der Datenströme. Die 4 x 10 dBi Panelantenne ist für denn Innenbereich in Lagerhallen und Produktionsstätten ebenso geeignet wir für die Versorgung außen im Gelände. Da der Hersteller es sich mit den (nicht vorhandenen) Kabelanschlüssen am Gehäuse etwas einfach gemacht hat, müssen die festangeschlossenen Kabel außen verlängert werden. Verwenden Sie zum Abdichten bitte selbstvulkanisierendes Klebeband. Kabel und Verlängerungen finden Sie in unserem Kabelshop. Gern fertigen wir das Kabel auch nach Ihren Anforderungen individuell an. Unser Service: Jetzt Kabelanfrage starten! PANEL 10 DUAL-BAND AC-MIMO 4x4 IP-G10-F2458-M Elektrische Eigenschaften Frequenzband 2400 - 2500 MHz, 4800 - 5800 MHz Polarisation vertikal Gewinn 10dBi, 10dBi VSWR (max.) 1,62:1 Half Power Beam Width (-3dB) - horizontal 45° Half Power Beam Width (-3dB) - vertical 45° FBR (Front/Back Ratio) > 25dB XPD (Cross Polarization Discrimination) > 18dB Port to Port Isolation: < 40dB max. Leistung 2 W DC Ground Nein Impedanz 50 Ohm Mechanische Eigenschaften Anschluss SMA Reverse Stecker Kabeltyp RG 174 90cm Größe 225 x 225 x 32 mm Mastdurchmesser ø 38 - 51mm Gewicht 0,90 kg Einsatzgebiet Innenantenne / Außenantenne Windlast 50N (@170km/h) Schutzart IP64 Datenblätter / Dokumente Datenblatt 4x4 MIMO Dualbandantenne


Interline
(4.9/5)
121,56 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: auf Bestellung

Art..Nr: IP-G1010-F2458-HV-M

Neue Standards für höhere WLAN-Geschwindigkeiten: 802.11 ac

Mit dem neuen WiFi-Standard "ac" ist man wesentlich schneller als mit WLAN "n" im drahtlosen Netzwerk unterwegs. WLAN ac erzielt Bruttodatenraten von bis zu 1.300 MBit/s – das ist dreimal schneller als mit der Vorgängertechnologie.

Nun kann WLAN endlich ein LAN-Kabel ersetzen und sowohl File-Sharing und Surfen im Internet als auch schnelle Multiplayer-Games und das Streamen von 1080p-Videos leisten - für eine Vielzahl an Nutzern im Netzwerk!

WiFi von AVM mit Gigabit WLAN

Die FRITZ!Box 7590 AX mit innovativem Wi-Fi 6 (© AVM)

Erreicht werden die neuen Geschwindigkeiten zum einen durch die Verwendung des 5 GHz Bandes in Kombination mit den 2,4 GHz Frequenzen, die Möglichkeit der Bündelung von bis zu acht Datenkanälen und der Verwendung neuester Modulationsverfahren. Der Entwicklungsfortschritt der 3G und 4G Mobilfunknetze ermöglicht somit auch Fortschritte beim Netzwerke einrichten. Die MIMO-Technologie für die Datenströme und das 64QAM-Modulationsverfahren stammen aus dem Mobilfunk und unterstützen beim Netzwerk einrichten.

Internetgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der WLAN Technik

Ob es nun um mobiles Internet oder eine stationäre Versorgung für das Büro oder Ihr Zuhause geht: Es geht immer um "Höher-Schneller-Weiter". Kann man mit der vorhandenen Technik die Leistung des Internets ausnutzen? Die folgende Grafik verdeutlicht noch einmal die Problematik. Bei der Verwendung eines 54-MBit-Routers wird schon die Übertragung aller Daten einer 16-Tausender DSL-Leitung schwierig. Bei 30 MBit/s, die landläufig beits mit LTE 800 möglich sind, kann man nur 2/3 nutzen. Selbst hier besteht schon akuter Handlungsbedarf, wenn man alles aus seinem Mobilfunk-Netzwerk rausholen will. Mit Hilfe von Wifi 6 und Mesh-WLAN und kann nicht nur eine Wohnung, sondern auch ein gesamtes Haus flächendeckend mit WLAN vernetzt werden. Auch wenn die Wifi Abdeckung auf Garten, Keller oder Dachgeschoss ausgeweitet werden soll, ist der Einsatz eines Mesh-Netzwerks sinnvoll. Für die Inbetriebnahme eines Mesh-Netzwerks, werden ein WLAN Router und weitere Mesh-fähige Geräte kombiniert.

WLAN-Internet

Effektive Leistung von WLAN-Routern (© FTS Hennig)

FAZIT

Für Ihr Unternehmens- und Heimnetzwerk steht eine große Auswahl an Hardware zur Verfügung (Router, Antennen & Co.) und diese ermöglichen leistungsstarke WLAN-Netze. In der Praxis ist die Leistung jedoch limitiert - weit unterhalb der von Herstellern propagierten Angaben.

Nur wenn die WLAN-Übertragungsgeschwindigkeiten stetig erhöht werden, kann die volle Internetgeschwindigkeit beim Netzwerke einrichten auch ausgenutzt werden. Wer auf seinen alten Router pocht, darf sich auch nicht über niedrige Übertragungsraten beschweren!

4G Netzwerke einrichten in der Praxis

Heimnetzwerk & WLAN Connection

4G Router RUTX14
© Teltonika Networks

Prinzipiell muss jedem klar sein: In Deutschland sind die LTE-Tarife häufig noch recht teuer und das Inklusiv-Surfvolumen ist häufig so gering, dass LTE rein preislich in vielen Fällen noch keine attraktive Alternative zu DSL etc. sein kann (in anderen Ländern der EU sieht es da schon besser aus). Wenn aber die benötigte Bandbreite schlicht nicht anders zu realisieren ist oder wenn eine redundante Versorgung für das Firmen-Netzwerk eingerichtet werden soll, kann mit LTE die Situation gerettet werden. Vor allem die Hybrid-Tarife der Telekom (DSL + LTE) haben hierfür eine wichtige Lücke geschlossen. Im Folgenden listen wir einige Praxisbeispiele für Situationen auf, in denen die Internet-Versorgung via Mobilfunk sehr attraktiv ist.

LTE als Alternative: Keine andere Versorgung möglich

Wer in einer Großstadt oder einem Ballungszentrum lebt, kann sich diesen Umstand vielleicht schon gar nicht mehr vorstellen, doch große Teile der Bevölkerung in Deutschland verfügen nach wie vor nur über eine DSL-Versorgung mit 2 – 6 MBit/s im Download. Vereinzelt ist sogar nicht einmal diese Versorgung gesichert. Mittlerweile gibt es wenigstens in einigen Gebieten Kabel als Alternative, doch auch hier ist meist bei „bis zu 16 Mbit/s“ Schluss – von einer Glasfaseranbindung ganz zu schweigen.

Wer in Zeiten von YouTube, Spotify und Netflix einen Streaming-Dienst genießen will, hat ggf. schon als Single verloren. Wenn sich dann vielleicht auch noch die gesamte Familie mit 2 – X Teilnehmern und diversen Endgeräten diese Anbindung teilen muss, geht schnell nichts mehr.

Diese Problematik beschränkt sich aber nicht nur auf private Haushalte. Unternehmen benötigen heute fast allesamt eine stabile Internetanbindung, selbst wenn sich die monatliche Datenmenge in Grenzen hält. Die täglichen Abläufe können ganz schön ins Stocken geraten, wenn z.B. bei jedem Seitenaufruf die 6 MBit/s auf mehrere Mitarbeiter aufgeteilt werden müssen.

Blog Beiträge für Ihr 4G und 5G Netzwerk


6G_netz
Handyempfang verstärken
Koaxialkabel

LTE Backup Versorgung für Unternehmen

Selbst wenn die Erstversorgung über eine Leitung gesichert ist, benötigen viele Firmen eine redundante Leitung – falls das Primär-Netz mal ausfällt. Für diesen Fall greifen immer mehr Unternehmen zu LTE. Für Geschäftskunden werben z.B. die Telekom und Vodafone mit besonders attraktivem Service.

Für diesen Fall muss also nur außerhalb des Gebäudes ein ausreichendes LTE-Signal vorhanden sein. Wenn der Empfang im Gebäude am Router dann nicht gut genug sein sollte, kann mit Antennen, Kopplern, Repeatern zum Netzwerke einrichten etc. nachgeholfen werden (s. unten).

Mobiles Internet in Auto, Wohnmobil, Einsatzfahrzeug & Co.

Der berühmte faradaysche Käfig schirmt an sich schon die Mobilfunk-Signale in Fahrzeugen ab. Zudem sind die modernen Fahrzeuge immer besser isoliert. Dies ist bzgl. der Akustik und auch der Sicherheit durchweg positiv zu bewerten. In Bezug auf das LTE-Signal für Handy, Tablet, Navigationsdienst etc. erschwert diese Entwicklung aber massiv die Versorgung der verschiedenen Endgeräte.

Hinzu kommt natürlich, dass sich in der Praxis für LKW, Wohmobile, Busse und Einsatzfahrzeuge (Rettungsdienst, Feuerwehr etc.) sehr spezielle und teilweise auch äußerst aufwendige Anforderungen ergeben. Wenn z.B. im Wohnmobil unterwegs der gesamten Familie LTE zur Verfügung gestellt werden soll, sich der Router auf dem Campingplatz aber automatisch in das dortige WLAN-Netz einloggen soll, müssen von der Antenne bis zum Router schon einige Punkte für ein funktionierendes 5G Netzwerk berücksichtigt und im Vorfeld durchdacht werden.

Fahrzeugantennen für PWK, LKW, Wohnmobil & Co.

2G / 3G / 4G Magnethaftantenne
Magnethaftantenne LPBEM-7-27-2SP für GSM, UMTS & LTE Breitband-Magnethaftantennen, welche sowohl für 2G als auch für 3G und 4G verwendet werden können, suchte man bisher leider vergeblich. Die LPBEM-7-27-2SP erschien im Juni 2016 als erste Magnethaftantenne, die sowohl bei 698-960 MHz als auch bei 1710-2700 MHz verwendet werden kann! Nun gibt es endlich eine Magnethaft-Fahrzeugantenne für PKW, LKW und Wohnmobil, welche alle Frequenzen aller Mobilfunknetze abdeckt. Die LPBEM-7-27-2SP von Panorama Antennas kann als Magnethaftantenne und als einfache Standantenne für die Verbesserung des GSM- UMTS- und LTE-Signals verwendet werden. Die Breitbandantenne kann zudem universell verwendet werden: Es ist kein "Gegengewicht" in Form der Fahrzeugkarosse oder einer Eisenplatte erforderlich! Highlights der Magnethaftantenne LPBEM-7-27-2SP 1. Magnethaftantenne, die alle Mobilfunkfrequenzen versorgt! Für alle Netzbetreiber geeignet (Telekom, Vodafone & Co.) Leistungsstarker Omnistrahler Sehr stabile und robuste Bauweise der LTE Antenne Wohnmobil Internet Antenne mit geringen Abmessungen Breitband-Magnethaftantenne für Telekom, Vodafone, Telefónica & Co. Die Magnethaftantenne kann in Deutschland für Telekom, Vodafone und Telefonica verwendet werden. In Österreich sind es die Anbieter Drei, A1 und T-Mobile. In der Schweiz sind es Swisscom, Sunrise und Salt. Als fester Standardstecker wurde der SMA-Stecker montiert. Für anders ausgestattete Geräte gibt es verschiedene Adapter wie z.B. TS9 und CRC9. LTE Modems und LTE Router arbeiten nach dem MIMO Prinzip. Derzeit wird mit 2 Sendern und Empfängern gearbeitet. Erste Tests gibt es schon mit 3 oder mehr. Das Bedeutet, das Sie für LTE 2 Antennen benötigen. Tecnische Eigenschaften der LPBEM Magnethaftantenne Frequenzbereiche 698-960 MHz und 1710-2700 MHz Bänder 700, 800, 900, 1800, 1900, 2100, 2400, 2600 Gewinn 698-960 MHz 3 dBi Gewinn 1710-2170 MHz 4 dBi Gewinn 2170-2700 MHz 5 dBi VSWR Durchschnitt < 2,5 Polarisation Vertikal Abstrahlung Omnidirektional, Rundstrahler Impedanz 50 Ohm Maximale Leistung 25 W Stehwellenverhältnis (VSWR) der LPBEM-7-27-2SP Magnethaftantenne Mechanische Daten der LPBEM-7-27-2SP Höhe 95 mm Durchmesser 48 mm Arbeitstemperatur -40 bis +80°C Material UV stabiles ASA / Aluminium Farbe Schwarz Gewicht 150 g Festigkeit/Sicherheit Entspricht IPX6 Befestigung / Montage Halterung Magnetfuß Maximale zulässige Geschwindigkeit 160 km/h Anschlusskabel & Stecker der LPBEM-7-27-2SP Kabeltyp RG174 Kabel Durchmesser 2,8 mm Kabellänge 2 m Anschlussstecker SMA (male)


Diverse
(4.9/5)
39,48 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95977
FTS Complete Window 2G - 4G Breitband Fensterantenne
Stationär & mobil: GSM / UMTS / LTE Fensterantenne Diese Breitband-Fensterantenne ermöglicht optimalen Empfang über das mobile Internet in ganz Europa. Es können alle europäischen Mobilfunkfrequenzen genutzt werden. Ohne großen Aufwand können also 2G, 3G und 4G-Signale gebündelt und der Empfang somit verbessert werden. Die Scheibenantenne kann zu Hause und in Ihrem Unternehmen ebenso wie in Auto, Wohnmobil, Einsatzwagen und LKW eingesetzt werden. ACHTUNG: Lieferumfang beinhaltet eine Antenne! Hightlights der FTS Complete Window Alle europäischen Frequenzbereiche (790 MHz - 2.600 MHz) Beste Empfangsleistung bei GSM, UMTS, LTE und WLAN (2,4 GHz) Einfache Montage Klein, leicht & mobil nutzbar Lieferbar mit vielen Anschlussvarianten Praxishinweise & Beispiele Das dünne Antennenkabel der FTS Complete WindowDiese Antenne stammt aus unserer hauseigenen Produktion. Alle Informationen zur Entstehungsgeschichte, der Konstruktion und diverse Praxistests finden Sie in unserem Ratgeber zur FTS Mobilfunk Serie. schmiegt sich am Fenster an und so kann die Antenne auch außen am Fenster mit Saugnäpfen befestigt werden. Für viele Repeater-Lösungen wird die Fensterantenne für LTE, UMTS und GSM von uns auch als Standard-Innenantenne geliefert. Unsere Scheibenantenne kann zudem ebenfalls als FahrzeugantenneSie finden in unserem Shop eine breite Auswahl an Fahrzeugantennen mit unterschiedlichen Montagearten. Direkt zur Produktkategorie verwendet werden. Die beste Empfangsleistung im PKW, Rennwagen, Lastwagen oder Caravan erreicht man durch Aufteilung der Antennen. Für LTE MIMOFür den MIMO-Betrieb der FTS Complete Window benötigen Sie 2 Fensterantennen. Achten Sie bitte darauf, dass für diesen Fall am Anschlussgerät (zum Beispiel Ihrem Mobilfunkrouter) ebenfalls 2 Antennenbuchsen vorhanden sind. Mehr Details zur MIMO-Technologie finden Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon wird jeweils eine Antenne an den gegenüber liegenden Seiten des Fahrzeuges montiert. Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T) 160 x 60 x 7,3 mm Farbe Grau Kabeldaten Kabeltyp RG 174 LowLoss in schwarz Kabellänge 2 m Kabeldurchmesser 2,7 mm FensterdurchführungBei dieser Antenne bzw. dem angeschlossenen Kabel müssen Sie keine zusätzliche Fensterdurchführung einsetzen. notwendig? Nein Steckertyp DiverseSie können diese Antenne individuell mit Steckertypen wie SMA, TS9, CR9 oder FME konfigurieren. Mehr Informationen zur passenden Steckerwahl finden Sie in unserem Antennenstecker-Lexikon. Eine breite Auswahl an losen Antennensteckern finden Sie unter der Shop-Rubrik Stecker. Lieferumfang und Dokumentation 1 x Fensterantenne (Abbildung zeigt Vorder- und Rückseite einer Antenne!) 3 x Saugnapf mit Gegenmutter 1 x 2 m direkt an der Antenne angeschlossenes Antennenkabel 1 x montierter Stecker Ihrer Wahl Zu den Messprotokollen


FTS Hennig
(4.9/5)
29,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95830
FTS Complete Car 5G Antenne
FTS Complete Car 5G Antenne für Wohnwagen Die FTS Complete Car 5G Antenne erfüllt die wichtigsten Anforderungen an eine zukunftssichere 5g Antenne Wohnmobil und Caravan Antenne. Mit den LTE und 5G Antennenstrahlern, besten WIFI- und WLAN-Antennenelementen, passendem Anschlusskabel und einem langen Gewindeschaft lässt die Fahrzeugantenne kaum einen Wunsch offen. Und für einen effizienten UV-Schutz wurde die 5g LTE Antenne Wohnmobil in einem unauffälligen Schwarz-Ton gehalten. Die Highlights der FTS Complete Car 5G Antenne für Wohnwagen (alle 4G und 5G Netze) LTE Antenne Wohnmobil für externes WLAN vom Hotspot 4x4 MIMO 5G und 2x2 MIMO WIFI Internet Antenne Langes Gewinde für GFK Dächer Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis Praxishinweise und Montage der Antenne für Wohnwagen und Wohnmobil Die Fahrzeugantenne wird mit unterschiedlichen Gewindelängen angeboten. Für die Nutzung auf dem klassischen Fahrzeugdach (2 - 5 mm) wird die LTE Antenne für Wohnmobile mit kurzem Gewinde gefertigt. Für die Montage der Wohnmobil LTE Antenne auf GFK Dächern wird die spezielle Gewindelänge von 7 cm angeboten, eine zusätzliche Gewindeverlängerung (wie bei Panorama Antennas Wohnmobil und handelsüblichen Fahrzeugantennen) wird in den meisten Fällen dann nicht mehr benötigt. Die Anschlusskabel mit SMA-Stecker (für den Mobilfunkrouter) bzw. RPSMA (für die WLAN-Anschlüsse) werden mit dämpfungsarmen 5 mm Kabel auf eine Länge von 1 m gefertigt. Damit sollte die Kabellänge für die meisten Anwendungen im Caravan ausreichend sein. Sollten Sie ein Verlängerungskabel oder einen Adapter, zum Beispiel auf TS9 benötigen, werden Sie in unserem Shop fündig. Wie die Erfahrung gezeigt hat, wird die GPS Antenne für Caravanfahrer an der Mobilfunkantenne eher weniger benötigt. Wenn GPS oder GNSS gefordert wird, dann verwenden Sie gern die Ausstattung 4x CELL, 1x WLAN und 1x GPS. Eine LTE Antenne Wohnmobil in Kombination mit GPS hat hier vorrangig die Funktion zum Tracken des Fahrzeugs. 5G im Wohnmobil und WLAN vom Campingplatz Für ultraschnelles mobiles Internet im Wohnmobil bietet FTS Hennig nun exklusiv auch eine 5G Caravan Box an. Dadurch kann mit der LTE Antenne für das Wohnmobil problemlos zwischen 5G für unterwegs und dem WLAN vom Campingplatz gewechselt werden. Technische Daten der FTS Complete 5G Antenne für Wohnwagen Elektrische Eigenschaften Mobilfunk Elemente Frequenzen 4 x 698 - 960 MHz / 1710 - 3800 MHz Gewinn 698 - 960 MHz 4 dBi Gewinn 1710 - 3800 MHz 6 dBi Abstrahlung Omni direktional 4x MIMO Impedanz 50 Ohm Maximale Leistungsaufnahme 10 W Elektrische Eigenschaften WLAN Elemente Frequenzen 2,4 / 5,8 GHz Gewinn 4 dBi Abstrahlung Omni direktional 2x MIMO Impedanz 50 Ohm Maximale Leistungsaufnahme 10 W Mechanische Daten Abmessungen (L x B x H) 161,7 x 148,6 x 78,2 mm Gewindelängen 16,8 mm und 70 mm Durchmesser Bohrung kurzes Gewinde 22 mm Durchmesser Bohrung langes Gewinde 26 mm Material Gehäuse UV stabiler Kunstoff, Schwarz Kabeldaten Kabeltyp 6 x RG58U Kabeldurchmesser 5 mm Markierung/Beschaltung Genaue Beschriftung am Kabel Steckertyp LTE/5G 4 x SMA male Steckertyp WLAN/WiFI 2 x RPSMA female (WLAN/WiFI) Lieferumfang und Dokumentation FTS Complete Car 5G 6 Anschlusskabel in 1 m Länge Gewindeschaft kurz (1,68 cm) oder lang (7 cm) Zu den Messprotokollen


FTS Hennig
(4.9/5)
147,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96173

Was LTE kann – und was nicht!

Offizielles Logo von LTE Advanced

LTE Advanced
© 3gpp.org

Zu allererst muss klargestellt werden: LTE ist nicht gleich LTE. Zum einen verhalten sich die Netze aufgrund der genutzten Frequenzen und der Größe der Funkzellen unterschiedlich. Zudem betreiben alle Netzbetreiber ihre eigene Infrastruktur. So ist es für Kunden oft sehr schwer, zwischen Werbeversprechen und tatsächlich erreichbarer Leistung zu unterscheiden.

Mit dem LTE-Standard, der genau genommen noch gar nicht die 4G-Spezfikationen erfüllt, sind Übertragungsraten bis zu 150 MBit/s möglich. Durch modernste Technik (MIMO, Carrier Aggregation etc. >> LTE Advanced) werden Werte bis zu 300 MBit/s erreicht – angeblich sollen sogar 450 MBit/s möglich sein. Diese Angaben lassen natürlich hellhörig werden.

700 Mhz – 2600 Mhz: Die LTE Frequenzen im Überblick

In Deutschland gibt es mittlerweile nur noch 3 Mobilfunk-Netzbetreiber: Die Telekom, Vodafone und Telefónica (E-Plus und O2). Die Frequenzen, auf denen diese Betreiber ihre Dienste betreiben dürfen, werden von der Bundesnetzagentur versteigert. 2010 fand die Auktion für die ersten Frequenzblöcke für das heutige LTE-Netz statt, im Juni 2015 folgte die zweite Versteigerung, die s.g. „Digitale Dividende II“.

Vor der Auktion in 2015 galt: LTE wurde auf 800 MHz (Telekom, Vodafone, O2), 1800 MHz (Telekom, E-Plus) und 2600 MHz (alle, wenn auch ungleich verteilt) übertragen. Allerdings gelten diese Angaben nicht für das gesamte Bundesgebiet – weit gefehlt! Die Versorgung der ländlichen Gebiete erfolgte vorrangig im 800 Mhz Bereich, die Stadtnetze der Telekom arbeiteten primär bei 1800 MHz, jene von Vodafone bei 2600 Mhz.

Nun wird zusätzlich der GSM-Standard (900 MHz und 1800 MHz) ab 2020 abgeschaltet und die Frequenzen werden ebenfalls für LTE genutzt – das ist schon sicher. 2015 wurden bei der „Digitalen Dividende II“ aber nicht nur weitere Frequenzbereiche bei 900 Mhz und 1800 MHz vergeben, sondern auch neue Frequenzbänder bei 700 MHz und 1500 MHz aufgenommen. Seitdem läuft ein spannender Wettlauf: Wer wird sein Netz besser und schneller ausbauen – und was wird der Ausbau kosten? Danach werden sich selbstverständlich auch die künftigen Tarife richten.

Breitbandantennen für alle Netze

FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne
Günstige MIMO LTE Breitbandantenne für alle Netze Dank HSPA und LTE werden wir heute weltweit mit mobilem Internet versorgt. Die Allbandantenne FTS Complete verbessert das Signal aller Netze und erhöht damit den Datendurchsatz, was schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten bedeutet. Ob Speedport LTE, Hybridrouter, Fritz!Box oder Surf-Stick: Die FTS Complete passt immer. Highlights der Allbandantenne FTS Complete Für alle europäischen LTE-Frequenzen (690 MHz - 2.600 MHz) LTE MIMO Antenne mit einem Gewinn über das gesamte Band von 4 dBi Einfache Mastmontage der LTE Außenantenne für jeden Durchmesser 5 m Anschlusskabel - auch für Fensterdurchführung geeignet Ohne Gleichstromkurzschluss - also z.B. für Fritzbox 6842 geeignet Diese 4G Allbandantenne arbeitet nicht nur hervorragend mit den LTE-Netzen von Telekom, Vodafone, Swisscom, Salt & Co. zusammen, sondern kann auch für den UMTS-Standard verwendet werden. Die Breitbandantenne kann weltweit eingesetzt werden und deckt ebenfalls neuere LTE-Frequenzen ab 700 MHz ab. Wenn Sie also Ihrem Router-Signal, z.B. bei der Speedbox LTE III, auf die Sprünge helfen müssen, haben Sie mit FTS Complete eine passende LTE Antenne im mittleren Preissegment gefunden. Praxishinweise und Beispiele zur Montage der LTE Außenantenne Die robuste Breitbandantenne wurde mit Montagematerial versehen und kann direkt problemlos am Antennenmast montiert werden. Durch die kompakte Bauform kann die LTE Antenne auch an der Balkonbrüstung befestigt werden. Mit der FTS Complete AllbandDiese Antenne stammt aus unserer hauseigenen Produktion. Alle Informationen zur Entstehungsgeschichte, der Konstruktion und diverse Praxistests finden Sie in unserem Ratgeber zur FTS Mobilfunk Serie.können die maximalen Download-Raten aller Netze und Tarife (bis 225 MBit/s bzw. 300 MBit/s) erreicht werden. Technische Daten der LTE Antenne FTS Complete (LTE 1000) Elektrische Eigenschaften Antennentyp MIMO Rundstrahlantenne Antennengewinn 2 x 4 dBi Frequenzbereich 690 - 2700 MHz Öffnungswinkel horizontal ca. 360° Öffnungswinkel vertikal 60° Impedanz 50 ?? Polarisation kreuz-polarisiert Sendeleistung max 100 W VSWR ? 1,6 Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T) 150 x 195 x 50/25 mm (ohne Masthalter) Material Gehäuse ABS Grau, Aluminium Schutzart IP 65 oder IP 66/DIN EN 60529 Mastdurchmesser ab 30 mm beliebig Betriebstemperatur -40° C ~ 70° C Kabeldaten Anschlusskabel Twinkabel FTS-H 100 Länge des Kabels 5 m FensterdurchführungZur Verlegung der Antennenkabel durch Balkon oder geschlossene Fenster muss eine separate Fensterdurchführung erworben werden. notwendig? Ja Steckertyp DiverseSie können diese Antenne individuell mit Steckertypen wie SMA, TS9, CR9 oder TNC konfigurieren. Mehr Informationen zur passenden Steckerwahl finden Sie in unserem Antennenstecker-Lexikon. Eine breite Auswahl an losen Antennensteckern finden Sie unter der Rubrik Stecker. Lieferumfang und Dokumentation LTE Antenne FTS Complete Allband Anschlusskabel 5 m Montagematerial für Antennenmast (Kabelbinder) Zu den Messprotokollen Deutsche Bedienungsanleitung


FTS Hennig
(4.9/5)
79,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95863
Wittenberg LAT56 UNICOM Antenne
Wittenberg Richtantenne für alle LTE Frequenzen Die LAT56 UNICOM Antenne ist eine logarithmisch periodische Richtantenne mit unschlagbarer Richtwirkung und sehr hohen Gewinn. Mit dieser 4G-Außenantenne können die LTE-Signale auf dem Land und in der Stadt empfangen werden. Dabei bietet die Allround-Antenne gleichbleibend hohen Gewinn von 10dB. Mit dieser LTE-Antenne sind Sie für LTE Advanced, das mobile Internet der Zukunft, optimal gerüstet. Vorteile der Breitband Richtantenne LAT56 Exakte Ausrichtung zum Sender möglich Sehr große Leistung: 10db Gewinn Alle Frequenzbänder sind nutzbar 10m H155 Antennenkabel im Lieferumfang enthalten Single-Antenne oder MIMO? Das ist hier die Frage! Die LAT 56 ist eine Breitbandantenne und damit für alle LTE-Frequenzen geeignet. Zur einfachen Nutzung aller LTE-Signale der Netzbetreiber kann die LAT 56 einzeln bestellt werden. Wenn Sie maximalen Empfang dank der MIMO-Technologie erreichen möchten, empfiehlt sich allerdings das LAT56-DUO-SET. Der DUO Antennenhalter ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss für die MIMO-Installation mitbestellt werden. Für große Antennenmasten bis 70mm Durchmesser gibt es den Antennenhalter für Wittenberg Antennen auch in einer extra großen Ausführung. Fensterdurchführungen und Verlängerungskabel unterscheiden sich auch entsprechend im Single- und MIMO-Betrieb. Sie erhalten aber in jedem Falle Single- und MIMO-Fensterdurchführungen sowie LTE Verlängerungskabel mit FME-Anschlüssen für Wittenberg Antennen bei FTS Hennig. Montage-Hinweise zur Wittenberg LAT 56 Die Antennen werden mit unterschiedlicher Polarität montiert. Eine Antenne muss also vertikal und eine Antenne horizontal montiert werden. Auf der Standard-Abbildung aus dem Hause Wittenberg sind die Antennen falsch montiert!


Wittenberg Antennen
(4.9/5)
79,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Tage

Art..Nr: FTS 95819
FTS Complete MAX LTE MIMO XPOL Breitbandantenne
FTS Complete MAX: günstige LTE Breitbandantenne Die FTS Complete MAX Breitbandantenne erzielt über die gesamte Bandbreite von 690 MHz bis 2700 MHz einen Gewinn von 2 x 8 dBi. Sie kann somit für alle europäischen Netzbetreiber wie Telekom, Telefónica, Vodafone oder Swiss1 eingesetzt werden. Ob Speedport LTE, Hybridrouter, Fritz!Box oder Surf-Stick: Die FTS Complete MAX passt immer. Highlights der FTS Complete MAX Alle europäischen Frequenzbereiche (790 MHz - 2.600 MHz) Alle Netze (Telekom, Vodafone, Telefónica, Orange u.v.m.) Sehr stabiles Gehäuse, Neigung (Tilt) einstellbar Für viele gängige LTE-Router einsetzbar Individuelle KabellängenBitte beachten Sie: mit zunehmender Kabellänge steigt die Signaldämpfung. Wir verwenden dämpfungsarme Antennenkabel aus eigener Produktion. Mehr Informationen zum Thema Dämpfung erhalten Sie unserem Mobilfunk-Lexikon verfügbar Die LTE Breitbandantenne aus der FTS Complete SerieDiese Antenne stammt aus unserer hauseigenen Produktion. Alle Informationen zur Entstehungsgeschichte, der Konstruktion und diverse Praxistests finden Sie in unserem Ratgeber zur FTS Mobilfunk Serie. deckt sämtliche LTE-Frequenzbänder ab. Damit arbeitet die robuste, wetterfeste Antenne stabil in allen europäischen Mobilfunknetzen. Ergänzend kann die Richtantenne für den WLAN-Empfang bei 2,4 GHz gemäß des n-Standards (300 MBit/s) genutzt werden. Montagehinweise zur FTS Complete MAX Über die mitgelieferte Masthalterung kann bei der Richtantenne eine Neigung bis zu +/-20° eingestellt werden. Die Antennenkabel werden separat gefertigt und können individuell konfektioniert werden. In der Standardversion werden Kabel mit SMA-Stecker geliefert. Die Antenne besitzt keinen DC-Kurzschluss. Dieser kann aber auf Anfrage realisiert werden. Technische Daten der FTS Complete MAX Elektrische Eigenschaften Antennentyp Richtfunkantenne MIMO Breitband Antennengewinn (typisch) 2 x 8 dBi Frequenzbereich 690 MHz bis 2700 MHz Öffungswinkel 3 dB beam width E: 25° / H: 25° Impedanz 50 Ohm Polarisation XPol VSWR < 2 Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T) 255 x 255 x 55 mm (ohne Masthalter) Material und Farbe Gehäuse ABS Weiß, Aluminium Schutzart IP65Eine Antenne mit der Schutzart IP65 verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz. Sie ist sowohl gegen Staub wie auch Strahlwasser aus belieber Richtung geschützt. Mastdurchmesser 30 - 55 mm Kabeldaten Kabeltyp FTS-H 200 (bis 5 m) / FTS-H 300 (bis 20 m) / FTS-H 400 (ab 20 m) Kabeldurchmesser 5 mm (FTS-H 200) / 7 mm (FTS-H 300) / 10 mm (FTS-H 400) Fensterdurchführung notwendig?Zur Verlegung der Antennenkabel durch Balkon oder geschlossene Fenster muss eine separate Fensterdurchführung erworben werden. Ja Steckertyp DiverseSie können diese Antenne individuell mit Steckertypen wie SMA, TS9, CR9 oder Fakra D konfigurieren. Mehr Informationen zur passenden Steckerwahl finden Sie in unserem Antennenstecker-Lexikon. Eine breite Auswahl an losen Antennensteckern finden Sie unter der Rubrik Stecker. Lieferumfang und Dokumentation Antenne FTS Complete MAX Anschlusskabel in gewählter Länge (N auf SMA) Montagematerial für Antennenmast (Winkel, Schelle, Gegenschelle, 4 x M8 Muttern) Dichtungsband Zu den Messprotokollen Deutsche Bedienungsanleitung


FTS Hennig
(4.9/5)
131,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95835

Ausbau der Netze und Funkzellen

Wie gut die aktuellen Netze ausgebaut sind, variiert sehr – sowohl zwischen den Anbietern als auch je nach Region. Die Angaben zur Versorgung in den Medien gehen sogar noch weiter auseinander und sind mit Vorsicht zu genießen. Bevor wir also einen Vertrag abschließen, müssen wir uns unbedingt informieren. Wer sich auf die Versprechen der Mitarbeiter von Telekom, Vodafone und Telefónica am Telefon verlässt, muss mit einem bösen Erwachen rechnen.

Ein zusätzlicher Fallstrick ist das begrenzte Fassungsvermögen der Funkzellen. Diese haben eine bestimmte Größe und können nur eine begrenzte Anzahl an Nutzern (Clients) aufnehmen. Wenn die Zelle also voll ist, werden Clients am Rande der Zelle bei zu vielen Anfragen unterversorgt oder gar aus der Zelle „geworfen“.

Ein Beispiel aus der Praxis: Die Hybridrouter der Telekom arbeiten bei 800 MHz und bei 1800 MHz. Das 800 MHz Signal wird aber immer bevorzugt, weil die Übertragung weniger störanfällig ist. Individuell wählen kann man die primär zu verwendende Frequenz in der Oberfläche des Routers nicht (Stand: Juni 2017). Wenn nun die 800 MHz Zelle voll ist, während die 1800 MHz Zelle noch Platz hat, versucht der Router dennoch, primär im 800 MHz zu arbeiten – zu Lasten der Übertragunsleistung.

Wenn man nur die freie Zelle nutzen und den maximalen Datendurchsatz erzielen will, muss man je eine Frequenzweiche zwischen die beiden externen Antennen und den Router schalten. Kostenpunkt: 2 x 60 – 130 € für die Antennen, 40 – 140 € für hochwertiges Kabel, 2 x 40 € für Bandpassfilter >> 240 – 480 € (Stand: Juli 2017)

Wir müssen also im Grunde für jeden Standort individuell prüfen, welcher Anbieter welche Leistung in welchem Frequenzband anbieten kann. Während dies für einzelne Standorte – wenn man es denn weiß – noch relativ einfach zu bewerkstelligen ist, wird es bei mobilen Anwendungen schon äußerst kompliziert (s. unten).

Die Frage nach den Frequenzen birgt also viele Missverständnisse und Stolpersteine. Es gelten, ganz allgemein formuliert, folgende Faustregeln:

  • FTS Haken Je niedriger die Frequenz, desto weniger störanfällig ist das Signal (700 MHz und 900 MHz sind die Zukunft).
    FTS Haken Je höher die Frequenz, desto weniger Distanz kann überbrückt werden.
    FTS Haken Für Spitzengeschwindigkeiten müssen mehrere Frequenzbänder parallel genutzt werden (MIMO / Carrier Aggregation).
    FTS Haken Für jeden Standort müssen die verfübgaren Frequenzen der Anbieter geprüft und verglichen werden.
    FTS Haken Router bzw. Endgeräte (Handy, Tablet etc.) müssen diese Frequenzen unterstützen – sonst bringt das beste Signal nichts.
    FTS Haken Frequenzen der Anbieter müssen ggf. mit denen der Hardware (Router, Endgeräte, Antennen etc.) abgeglichen werden.

Mobiles Netzwerk: LTE in Fahrzeugen

Breitband UMTS und LTE Fahrzeugantenne LPB-7-27

Fahrzeugantenne
© Panorama Antennas

Wer unterwegs seinen Empfang verbessern will, sieht sich gleich mit einer ganzen Reihe von Problemen konfrontiert – neben den bereits erwähnten. An sich reicht es ja schon, dass die Netze der Betreiber Löcher haben, in denen einfach kein Empfang zu kriegen ist. Wenn man dann noch die Tatsache hinzuaddiert, dass in unterschiedlichen Gegenden auch verschiedene Frequenzen genutzt werden (die alle unterstützt werden müssen), wird eine reibungslose LTE-Versorgung ohne Unterbrechungen schon praktisch unmöglich.

Selbst wenn dann aber Empfang vorhanden ist, wird man unterwegs von einer Funkzelle zur nächsten weitergereicht. Die Zeit, die dieser fliegende Wechsel in Anspruch nimmt, hängt einerseits vom Netz ab, andererseits aber auch sehr stark vom Einwahlverhalten des Routers, Sticks oder Endgeräts. Wenn man Glück hat, kann dies in < 30 Sekunden ablaufen (dann läuft der Stream i.d.R. noch ununterbrochen weiter). Es kann aber auch mal gut und gerne 2 – 3 Minuten dauern. In diesem Falle muss man mit den Ausfällen leben.

Das Risiko kann lediglich minimiert werden, indem man eine MIMO-Breitband-Antenne (für alle Frequenzen) in Verbindung mit einem DUAL-SIM-Router (Bsp.: Cradlepoint IBR1100; ca. 850 €) und zwei SIM-Karten verwendet. Die Umschalt- und Einwahldauer kann damit nicht umgangen werden, aber in der Summe hat man mit weniger Funk-Löchern zu kämpfen.

Lösungsansätze für Ihr LTE Netzwerk und 5G Netzwerk

Prinzipiell gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein Netzwerk via Mobilfunk zu realisieren. Zum einen machen selbstverständlich die individuellen Anforderungen den Unterschied, zum anderen ist es aber auch stets eine Preisfrage. Zur besseren Unterscheidung zeigen wir Ihnen kurz die wichtigsten Aufbau-Varianten:

Der Idealfall: Mobilfunkrouter bei bestem Empfang

Der Jackpot, ein kompromissloser Traum! Sie kaufen sich einen Mobilfunk-Router, schließen Ihn an (am besten weit oben im Gebäude, direkt am Fenster, mit Blick zum nächsten Sendemast) und haben besten Empfang. Bis zu 150 MBit/s (ohne Carrier Aggregation) oder gar 300 MBit/s werden erreicht – wenn der Tarif das hergibt – und diese Leistung kann via LAN oder WLAN auf die Engeräte aufgeteilt werden.

Dieser Fall kommt erfreulicherweise immer häufiger vor, besonders in Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern und anderen gut versorgten, aber nicht überfüllten Gebieten. Dennoch sieht die Normalität häufig anders aus.


4G und 5G Router für Ihr Netzwerk

Huawei 5G CPE Pro 2 Router mit externen Antennen
5G Highspeed Router: Huawei 5G CPE Pro 2 Mit dem CPE Pro 2 liefert Huawei einen leistungsstarken 5G Router. Mit dem aktuellen Prozessor und dem 5G CAT 19 Modem können sowohl LTE wie auch 5G Signale optimal ausgewertet und in Datengeschwindigkeit umgewandelt werden. Da FTS Hennig den 5G CPE 5G Router zusätzlich mit 6 externen Antennenanschlüssen ausrüstet, kann der Router überall eingesetzt werden. Das Signal wird mit entsprechend notwendigen LTE und 5G Antennen empfangen. Mit dem WiFi 6 WLAN Standard wird das Internetsignal mit der gleichen Geschwindigkeit im Haus-Netzwerk verteilt. Seit November 2023 gibt es mit dem FTS SaxonyPro AX3600 5G Router einen leistungsstärkeren und preiswerteren Nachfolger. Highlights des Huawei 5G Routers 5G: bis zu 3,6 GBit/s im Download 4G: bis zu 1,6 GBit/s im Download 6x6 MIMO WLAN 2,4 GHz & 5 GHz (WiFi 6) Bridge Mode verfügbar Top-Modell von Huawei mit guter Preis-Leistung Der neue 12 Volt Spannungsstabilisator sorgt für eine konstante Ausgangsspannung von 12 Volt und dient dem Anschluss von spannungsempfindlichen Geräten an die 12 V Bordbatterie des Wohnwagen, Wohnmobils oder Reisemobils.. Zur Sicherheit der Geräte liefert der DC-DC-Wandler dauerhaft 12 Volt. Technische Daten des Huawei 5G CPE Pro 2 Eigenschaften Modem Modem 5G 5G Cat19 Download 5G bis zu 3,6 Gbits Upload 5G bis zu 250 Mbit/s Modem 4G LTE Cat19 Download 4G bis zu 1,6 Gbits Upload 4G bis zu 150 Mbit/s Modulation Upload 2CC, 64QAM Modulation Download 4x4 MIMO, 4CC, 5CC, 256QAM SIM-Kartenslot 1 x Nano-SIM (4FF) Frequenzbänder 5G FDD: N1, N3, N5, N7, N28, N38, N40 TDD: N41, N77, N78, N79 Frequenzbänder LTE in MHz B1, B3, B7, B8, B20, B28, B32, B38 Frequenzbänder UMTS B1, B5 ,B8 LAN Port / WLAN WLAN-Standards 802.11a/b/g/n/ac/ax Frequenzbänder 2x2 MIMO für 2,4 GHz (WiFi 5) 4x4 MIMO für 5 GHz (WiFi 6) LAN-Standard 10/100/1000 MBit/s LAN-Ports 2 x RJ-45 WAN-Ports 1 x RJ-11 Anschlüsse Stromanschluss Buchse für Hohlstecker 2,1 mm Ethernet Ports 2x LAN / 1x WAN 4G und 5G Antennenanschluss 6x SMA female Mechanische Daten Größe 178 x 96,6 x 90 mm (H x B x T) Gewicht 600 g Betriebsspannung 12 Volt Betriebstemperatur maximal 0° C bis 40° C Lieferumfang und Dokumente Huawei 5G CPE Pro 2 Steckernetzteil Ehternet-Kabel Schnellstartanleitung Weitere wichtige Informationen Für den Betrieb wird eine SIM Karte benötigt. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Nutzung im Fahrzeug empfehlen wir das KFZ Anschlusskabel Für den Antennenbetrieb werden 3 MIMO Antennen benötigt | 6 Anschlusskabel


Huawei
(4.9/5)
899,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96181
AVM FRITZ!Box 6890 LTE
Fritz!Box 6890 LTE - der Turbo unter den Routern Mit der Fritzbox 6890 können Sie mit DSL und auch mit LTE eine Datengeschwindigkeit von bis zu 300MBit/s geniesen. Exzellentes WLAN, Gigabit Lanports und die Telefonanlagenfunktion mit DECT runden das Angebot vom LTE Router Fritzbox ab. Ihre Vorteile mit der Fritz!Box 6890 Internet über LTE- oder DSL-Modem mit bis zu 300 MBit/s Highspeed-Heimnetz für Tablets, PCs, Smartphones & Co. WLAN AC+N für max. Reichweite und Geschwindigkeit Optimiertes WLAN mit mehreren Geräten gleichzeitig Komfortabel telefonieren mit bis zu 6 Schnurlostelefonen Integrierten Mediaserver mit USB 3.0 und NAS Mit der Fritzbox 6890 kann nun die Verbindung von schnellem Festnetz und LTE Advanced geschaffen werden. Wechselseitig kann auch dafür die Back-up-Funktion genutzt werden. Mit dem neuen Software-Update können nun VDSL und LTE gleichzeitig verwendet werden. Damit sind die Probleme an einem schwierigen DSL Anschluss endgültig gelöst. Die Telefonie mit der Fritzbox LTE erfolgt über die Festnetz- oder Kabelverbindungen. Möchten Sie über LTE telefonieren, benötigen Sie einen SIP-Anbieter, der eine VOIP Telefonnummer zur Verfügung stellt. Die Telefonfunktion über GSM ,wie am Handy, kann nicht genutzt werden. AVM FRITZ!Box 6890 LTE Router im Überblick: Internetzugang LTE, UMTS, 2G mit bis zu 300MBit/s: LTE Advanced kompatibel Für alle gängigen Mobilfunknetze in Europa geeignet (700MHz Band 28 nicht verfügbar) Roaming-Unterstützung für Surfen in allen Mobilfunknetzen Für alle DSL-Anschlussarten und -Geschwindigkeiten (IP und ISDN-/analoges Festnetz, VDSL und ADSL) geeignet Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s über DSL durch VDSL-Supervectoring 35b Sichere Internetnutzung durch voreingestellte Firewall Sicherer Fernzugriff auf das Heim- oder Firmennetzwerk über VPN Anschaltbare Medien an die Fritzbox 6890 (© AVM) WLAN Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen durch gleichzeitiges WLAN AC + N (Dualband) Ultraschnelle 1.733 MBit/s und stabilste Übertragung durch WLAN AC (5 GHz) Schnelle 800 MBit/s und höchste Reichweite durch WLAN N (2,4 GHz) Optimale Verbindung zu mehreren, gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten durch erweitertes Mehrantennen-Verfahren (MU-MIMO) Sichere WLAN-Verschlüsselung nach WPA2-Standard, individuelles Kennwort bereits werkseitig aktiviert Einfache und sichere Anmeldung neuer WLAN-Geräte im Heimnetz per Tastendruck (WPS) Komfortabler und sicherer WLAN-Gastzugang ohne Zugriff auf das private Heimnetz Telefonie Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, ISDN-, DECT- und IP-Telefone) DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone (z.B. alle FRITZ!Fon Modelle) und für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT Bis zu 5 integrierte Anrufbeantworter mit Fernabfrage und optionaler E-Mail-Weiterleitung Verwaltung von Telefonbüchern, auch Online-Telefonbücher integrierbar, z. B. Google-Telefonbücher Fax-Empfangs- und -Versandfunktion Abschaltung des DECT-Funks im Stand-by-Betrieb (DECT-Eco) Anschaltmöglichkeiten der Fritzbox 6890 (© AVM) FRITZ!OS Einfache, deutschsprachige Benutzeroberfläche für sämtliche Einstellungen Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver, z. B. am Smart TV Mit MyFRITZ! von überall auf der Welt sicherer Zugriff auf Fritz Box 6890 LTE und Netzwerkspeicher Kindersicherung mit vielseitigen Filtern, z. B. zeitlich begrenzbarer Internetzugang, Sperren von Internetseiten und Tauschbörsen Komfortable und sichere Vergabe des WLAN-/LAN-Gastzugangs Stets neue Funktionen durch regelmäßige Updates, immer auf dem neuesten Stand durch optionales Auto-Update Energieersparnis durch zeitgesteuerte WLAN-Abschaltung und Leistungsanpassung des LANs (Green-Mode) Fritzbox Anschlüsse 1x leistungsstarker USB 3.0-Anschluss für Speichermedien (NAS) und Netzwerkdrucker 4x ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte 1x Gigabit-WAN-Anschluss für die Anbindung an Kabel- oder Glasfasermodems 1x analoger Anschluss, 1 ISDN-S0-Anschluss 1x SIM-Karten-Slot 2x SMA-Anschlüsse zum Anschrauben von Mobilfunkantennen Anschlüsse der Fritzbox 6890 (© AVM) Weitere technische Eigenschaften Betriebsspannung 12 Volt Stromverbrauch LTE/WLAN ca. 700 bis 800mA Netzstecker 2,5mm Hohlstecker Maße (B x H x T): 250 x 48 x 184 mm


AVM
(4.9/5)
439,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96060
LTE und 5G Outdoor Box
5G Outdoor Box mit verschiedenen Router Modellen Mit der Outdoor Box können die 5G Router, die 4 oder 6 interne Antennen besitzen, ohne Umbau als Original Gerät ihre volle Leistungsstärke entfallten. Da der Router außen montiert wird, können die 4 bzw.6 internen Antennen ungestört das 5G Signal aufnehmen. Der Prozessor und das 5G Modems können sowohl LTE wie auch 5G Signale optimal auswerten und in Datengeschwindigkeit umwandeln. Die 5G Outdoor Box wird über POE mit Strom versorgt. Das Datensignal kann direkt in das Netzwerk eingespeist werden oder es wird ein zusätzlicher WLAN Router verwendet. Highlights der 5G Outdoor Box 5G: bis zu 3,6 GBit/s im Download 4G: bis zu 1,6 GBit/s im Download 4x4 oder 6x6 MIMO Outdoor oder für Industrie verwendbar In schmutzbehafteten Standorten verwendbar Bridge Mode verfügbar Speisung über POE Verschiedene Modems verfügbar Die Outdoor Box ermöglicht die Montage verschiedener 5G Router außerhalb des Gebäudes im Regen, Schnee oder anderer witterungs Einflüsse. Da die Router durch die Box auch vor Staub, Metallstaub oder anderer Schmutzpartikel geschützt wird, sind Anwendungen in Industriehallen denkbar. Je nach Anwendung sind unterschiedliche Ausstattungen und Geschwindigkeiten notwendig. Daher wird wie Box auch mit unterschiedlichen Geräten angeboten. Zur Zeit erhalten Sie Outdoorbox mit dem Huawei Router CPE Pro 2, der ZTE Box, dem Huawei Router CPE PRO und sogar für die AVM Geräte FRITZ!Box 6850 LTE und FRITZ!Box 6850 5G. Nähere Informationen zu den Routern finden Sie hier. 5G Router in der Outdoor Box von FTS Hennig 1. Informationen zum Huawei 5G CPE Pro 2 Routers 2. Die Outdoor Box mit dem Huawei CPE PRO 5G Router 3. Outdoor Box mit dem Telekom Importgerät ZTE MC801A 4. Die Outdoor Box mit dem AVM Router 6850 LTE 5. Die 5G Outdoor Box mit dem AVM Router 6850 5G Das Internet kann die Outdoor Box über 3 Wege verfügbar machen: WLAN direkt von der Outdoor Box Über den POE / LAN Anschluss direkt ins Netzwerk WLAN mit einem abgesetzten WLAN Router im Haus Lieferumfang und Dokumente Ausgewählter 5G Router in der Outdoor Box POE Injektor mit Steckernetzteil Ehternet-Kabel 1m (zum CPE Pro 2 gehörend) Schnellstartanleitung Weitere wichtige Informationen Für den Betrieb wird eine SIM Karte benötigt. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Nutzung werden 2 Patchkabel benötigt. Ein kurzes für die Verbindung Netzwerk und Strominjektor und ein langes Kabel für die Anschaltung der Outdoor Box selbst. Für die Erstellung eines internen WLAN Netzes empfehlen wir die Nutzung der Fritzbox 4040.


FTS Hennig
(4.9/5)
1.205,01 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 14 Tage

Art..Nr: FTS 96212

Einfache Signaloptimierung: Mobilfunkrouter + Antenne

6x2 MIMO LTE Antenne

6x2 MIMO LTE Antenne
© FTS Hennig

Wenn die eingebauten Innenantennen im Router oder das anliegende Signal zu schwach sind bzw. die Signalqualität nicht gut genug ist, kann mit einer LTE-Antenne das Signal dort gebündelt aufgenommen werden, wo es in ausreichender Qualität und Stärke anliegt.

Dieses Signal kann dann mit einem dämpfungsarmen Antennenkabel zum Router transportiert und von da aus genutzt werden. Wenn die Verluste auf dem Weg zum Router zu groß sind (Strecke zu lang oder Dämpfung des Kabels ist zu groß), kann ein Kabelverstärker zwischengeschaltet werden. Dieser kompensiert dann die Verluste, ohne das eine komplette Repeater-Anlage installiert werden müsste (s. unten).

Grundsätzlich gibt es schon recht günstige Innenantennen, die allerdings in Bezug auf die Signalverbesserung immer einen Kompromiss darstellen. Selbst die beste Fenster Antenne, die mit Saugnäpfen direkt an der Scheibe befestigt wird (Bsp.: FTS Complete Mobile), erhält im Innern des Gebäudes einen bereits abgeschwächten Pegel. Bei einem Gewinn von 2 – 4 dBi hält sich die Verbesserung des Empfangs also in Grenzen.

Optimalerweise installiert man aber eine leistungsstarke Außenantenne möglichst weit oben am Gebäude (Hauswand, Balkon o.ä.) - mit „Blickrichtung“ zum nächsten Sendemast. Mit solchen Antennen sind Gewinne von 7 – 10 dBi möglich. Allerdings muss man bei der Montage darauf achten, das Koaxial-Kabel möglichst kurz zu halten, damit die Dämpfungsverluste des Koaxialkabels den Gewinn der LTE-Antenne nicht wieder zunichtemachen.

Preislich sind hochwertige und zuverlässige Antennen (MIMO), analog zum Beispiel weiter oben, für etwa 60 – 140 € zu haben. Das Kabel schlägt dann noch einmal mit ca. 40 – 140 € zu Buche. Schnäppchenjäger sollten allerdings auf der Hut sein vor unrealistischen Leistungsversprechen, wie sie z.B. bei vielen Amazon-Angeboten gemacht werden. Viele dieser Angaben sind frei erfunden und machen es für den Kunden unmöglich, anhand der Gewinn-Angaben zu vergleichen.

Beliebte LTE und 5G Antennen für Ihr Netzwerk

DUO Base 5G Antennenset
MIMO Richtantennenset für LTE und 5G DUO Base 5G Mit den leistungsstarken DUO Base 5G Antennen von FTS Hennig kann nun auch ein weit entferntes 5G Signal bestens empfangen werden. Auch im reinen LTE-Betrieb kann das MIMO Antennenset gute Dienste leisten. Möchten Sie Ihre 5G Verbindung verbessern? Dann ist diese 5G LTE Richtantenne die richtige Lösung. Ihre Vorteile mit dem DUO Base 5G Antennenset Richtantenne für alle 4G und 5G Netze Extrem hoher Gewinn von mind. 2 x 10 dBi über alle Frequenzen 2x2 MIMO Richtantenne 5G Richtantennen sind witterungsbeständig LTE Router Antenne auch bei salzhaltiger Luft einsetzbar LTE Richtantenne anwendbar im hügeligen Gebiet Zu jeder Kabellänge den passenden Kabel Typ wählen für die externe LTE Antenne LTE wird zunehmend in den Frequenzbereichen 1800 und 2600 MHz übertragen. 5G wird zwischen 3500 bis 3800MHz gesendet. In diesen Bereichen werden die Dämpfungswerte immer größer. Deshalb müssen die Kabeltypen genauer betrachtet werden. Je länger das Kabel benötigt wird, um so dicker wird es. In der Auswahl wird 5 mm, 7 mm und 10 mm Kabel angeboten. Für eine andere Konfiguration nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Bis zu einer Länge von 5 m wird diese 5G & LTE Richtantenne mit dem Antennenkabel FTS-H 200 von FTS Hennig in den Farben weiß oder schwarz geliefert. In den Längen 6 m bis einschließlich 19 m wird unser hauseigenes 7 mm Kabel FTS-H 300 verwendet. Ab einer Länge von 20 m werden dann besonders dämpfungsarme Kabel FTS-H 400 verwendet. Diese Koaxialkabel sind allerdings nur in schwarz lieferbar. Sie können die gewünschte Länge (oben rechts neben dem Produktbild) sowie nach Möglichkeit auch die Farbe auswählen. Damit werden minimale Verluste auf der Leitung garantiert. Das gewählte Anschlusskabel wird mit SMA Stecker für den Router konfektioniert. Wenn Sie für einen LTE Router eine externe Antenne mit TS9 Stecker benötigen, verwenden Sie bitte TS9 Adapter. Technische Daten der LTE Verstärker Antenne DUO Base 5G Elektrische Daten Frequenzbereich 690 - 3800 MHz Antennengewinn 2x 10/14 dBi Bandbreite 262/990/1000 MHz Antennentyp Logarithmische Richtantenne DC-Kurzschluss Ja Öffnungswinkel 3dB beam width ca. 60° Impedanz 50 ?? Polarisation Kreuzpolarisiert Sendeleistung max 100 W VSWR kleiner 1,6 An dem SWR der DUO Base 5G Antenne sehen Sie die gute Qualität der Richtantenne. Gemessen mit R&S ZND Meßplatz(© FTS Hennig) Mechanische Daten Abmessungen (L x B x H) 420 x 65 x 70-215 mm (ohne Masthalter) Material UV stabiler Kunststoff Schutzart IP 65 Anschluss 2 x N female am 30cm Kabel Stecker am Antennenkabel 2 x SMA Betriebstemperatur -40 °C ~ 80 °C Gewicht ca. 3kg Montage der Antenne Montagearten Wandbefestigung, Mastmontage Material Aluminium und Stahl Mastdurchmesser 20 - 55 mm Lieferumfang 2 Stück Richtantennen 690 - 3800 MHz mit 0,3m Kabelzopf 2 Stück Anschlusskabel in der gewählten Länge und dazugehörigem Typ 1 Stück Antennenträger zur Montage am Mast oder Wandhalter


FTS Hennig
(4.9/5)
149,10 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96172
2 x 11 dBi MIMO Richtantenne (4G/5G)
Poynting MIMO Antenne für 3G, 4G & 5G Die XPOL-2-5G basiert auf der bekannten XPOL Antennenserie von Poynting. Mit der XPOL-2-5G kann nun nicht nur das 5G Netz bedient werden, sondern auch auf den anderen Frequenzbereichen konnte der Gewinn um 2-3dB auf 11dBi erhöht werden. Durch verbesserten Kunststoff und Verarbeitung wird die Richtantenne zur allround Antenne, die überall eingesetzt werden kann. Vorteile der Poynting XPOL-2-5G Antenne Hohe Empfangsqualität über alle Frequenzbereiche Für LTE und 5G geeignet Extrem hoher Gewinn: 2 x 11dBi 2 x 2 MIMO Richtantenne Mast- und Wandmontage ohne weiteres Material möglich IP65 Schutzgrad Auch am Fenster einfache Montage möglich In Ausnahmefällen kann die Antenne auch direkt innen an der Fensterscheibe mit Saugnäpfen montiert werden. Dies stellt aber nur einen Kompromiss dar. Sie sollten immer versuchen die Antenne außen zu montieren. Nach dem Umbau ist die Antenne nur noch bedingt witterungsbeständig. Technische Daten der 5G Antenne Poynting XPOL-2-5G Elektrische Daten Frequenzbereich 698 - 3800 MHz Antennengewinn 2x 11dBi Antennentyp Breitband MIMO Richtantenne DC-Kurzschluss Ja Öffnungswinkel 3dB beam width ca. 50° Impedanz 50 ‎Ω Polarisation Crosspolarisiert Sendeleistung max 20W VSWR kleiner 1,5 Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T) 262 x 262 x 87,83 mm (ohne Masthalter) Material UV stabil SAN Marine ASA Schutzart IP 65 Anschluss 2 x SMA male Betriebstemperatur -40 °C ~ 80 °C Gewicht 1,55 kg Montage der Antenne Montagearten Wandbefestigung, Mastmontage Material Stahl Mastdurchmesser 20 - 50mm Anschlusskabel Kabeltyp 2x HDF-195 (ähnlich doppelt geschirmten RG58) Durchmesser 2x 5mm (mit Stecker 2x 10mm) Länge 5m Datenblätter / Dokumente Datenblatt 5G Antenne Poynting XPOL-2-5G


Poynting
(4.9/5)
199,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96117
Wittenberg LAT56 UNICOM Antenne
Wittenberg Richtantenne für alle LTE Frequenzen Die LAT56 UNICOM Antenne ist eine logarithmisch periodische Richtantenne mit unschlagbarer Richtwirkung und sehr hohen Gewinn. Mit dieser 4G-Außenantenne können die LTE-Signale auf dem Land und in der Stadt empfangen werden. Dabei bietet die Allround-Antenne gleichbleibend hohen Gewinn von 10dB. Mit dieser LTE-Antenne sind Sie für LTE Advanced, das mobile Internet der Zukunft, optimal gerüstet. Vorteile der Breitband Richtantenne LAT56 Exakte Ausrichtung zum Sender möglich Sehr große Leistung: 10db Gewinn Alle Frequenzbänder sind nutzbar 10m H155 Antennenkabel im Lieferumfang enthalten Single-Antenne oder MIMO? Das ist hier die Frage! Die LAT 56 ist eine Breitbandantenne und damit für alle LTE-Frequenzen geeignet. Zur einfachen Nutzung aller LTE-Signale der Netzbetreiber kann die LAT 56 einzeln bestellt werden. Wenn Sie maximalen Empfang dank der MIMO-Technologie erreichen möchten, empfiehlt sich allerdings das LAT56-DUO-SET. Der DUO Antennenhalter ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss für die MIMO-Installation mitbestellt werden. Für große Antennenmasten bis 70mm Durchmesser gibt es den Antennenhalter für Wittenberg Antennen auch in einer extra großen Ausführung. Fensterdurchführungen und Verlängerungskabel unterscheiden sich auch entsprechend im Single- und MIMO-Betrieb. Sie erhalten aber in jedem Falle Single- und MIMO-Fensterdurchführungen sowie LTE Verlängerungskabel mit FME-Anschlüssen für Wittenberg Antennen bei FTS Hennig. Montage-Hinweise zur Wittenberg LAT 56 Die Antennen werden mit unterschiedlicher Polarität montiert. Eine Antenne muss also vertikal und eine Antenne horizontal montiert werden. Auf der Standard-Abbildung aus dem Hause Wittenberg sind die Antennen falsch montiert!


Wittenberg Antennen
(4.9/5)
79,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Tage

Art..Nr: FTS 95819

Preiswerte Notlösung: Antenne + Koppler (ohne Router)

Aktiver GPS Antennenkoppler

Aktiver GPS Koppler
© FTS Hennig

Häufig sehen sich Menschen mit dem Problem konfrontiert, dass sie unterwegs zufrieden mit ihrem Tablet- oder Handyempfang sind. Zu Hause oder im Büro kann aber weder telefoniert noch gesurft werden. Leider verbauen die Hersteller von Smartphones und Tablets seit Jahren konsequent keine Anschlüsse mehr für externe Antennen. Ohne Router oder Repeater (s. unten) kann das gebündelte Signal der Antenne also nicht aufgenommen werden.

In diesem Fall kann das Kabel direkt an einen Antennenkoppler angeschlossen werden. Diese Koppler sind relativ günstig, was sie als Nischenprodukt durchaus attraktiv macht. Der große Nachteil besteht in der Funktionsweise und der dadurch eingeschränkten Mobilität. Der Koppler gibt das Signal per Induktion an das Engerät ab: Das Handy bzw. das Tablet muss also die ganze Zeit auf dem Antennenkoppler liegen bleiben!

Demzufolge müssen wir die Telefonie über Freisprecheinrichtungen o.ä. (Bluetooth / DECT) realisieren. Über die HotSpot-Funktion des Telefons oder Tablets kann ein WLAN-Netzwerk für andere Endgeräte eingerichtet werden.

Antennenkoppler von FTS Hennig

FTS Torpedo 5 Kabel Verstärker (2G - 5G)
Alle Netze: Verstärkung für Wohnmobil, Auto & Home Office Der FTS Torpedo 5 verstärkt alle aktuellen Mobilfunk Signale (GSM / UMTS / LTE / 5G) und sorgt sowohl im Home Office als auch unterwegs für den bestmöglichen Empfang. Wenn Sie im Büro, Auto oder Wohnmobil bzw. Caravan eine optimale Verbindung in allen Netzen sicherstellen wollen, ist unser Breitband Kabelverstärker also das Mittel der Wahl. Der FTS Torpedo 5 Kabelverstärker ist ein hauseigenes Produkt von FTS Hennig und daher nur exklusiv bei uns erhältlich. Sonderaktion für mobiles Internet im Home Office! Um überall und möglichst schnell die Internetverbindung via Mobilfunk zu verbessern, haben wir ein kompaktes Komplett-Set geschnürt: Das Signal wird über die FTS Complete Window Antenne empfangen, vom FTS Torpedo 5 verstärkt und mit dem FTS Nexus Mobile Koppler wieder unmittelbar an das Notebook, Tablet oder Handy abgegeben. Die Fensterantenne wird hierbei idealerweise mit den mitgelieferten Saugnäpfen außen an der Fensterscheibe angebracht. Das dünne Anschlusskabel kann durch das Fenster nach innen gelegt werden (es wird also keine Bohrung benötigt!) und wird dann an den Torpedo 5 Kabelverstärker angeschlossen. Alternativ kann die Antenne zwar grundlegend auch von innen an die Scheibe geheftet werden, doch davon müssen wir abraten, da es auf dem Weg nach innen durch die Scheibe bereits zu Signalverlusten kommt. Home Office Set mit Fensterantenne FTS Complete Window, FTS Nexus Mobile und Torpedo5 Kabelverstärker(© FTS Hennig) Vom Kabelverstärker geht es dann an den Koppler FTS Nexus Mobile. Der flache Koppler wird so nah wie möglich am Notebook, Tablet oder Smartphone angebracht. Da die internen Antennen der Geräte oft an verschiedenen Stellen montiert sind, muss man die optimale Position für die Signalübertragung durch kurzes Ausprobieren ermitteln. FTS Torpedo 5: Verstärker für optimale Internetverbindung 1. Einsatzgebiete des FTS Torpedo 5 Kabelverstärkers 2. Kabel Verstärker oder Repeater? Wo liegt der Unterschied? 3. Breitband Compenser für alle Netze (2G - 5G) 4. Komplette Sets für zu Hause & unterwegs 5. Warum brauche ich einen Kabelverstärker? Einsatzgebiete des FTS Torpedo 5 Kabelverstärkers Unser 5 Band Compenser für LTE & Co. wurde entwickelt, um Privatpersonen und Unternehmern eine effiziente, rechtssichere und relativ kostengünstige Alternative zu klassischen Repeatern anbieten zu können. Der Kabelverstärker (Engl. = Line Amplifier) wird in den Kabelweg zwischen Außenantenne bzw. Fahrzeugantenne und Antennenkoppler integriert, wo er die Übertragungsverluste (Dämpfung) des Kabels und des Kopplers ausgleicht. Das an der Antenne optimal gebündelte Signal gelangt so - ohne Verluste - an den Koppler und ermöglicht Ihnen den bestmöglichen Emfpang im Fahrzeug oder Home Office. Top Empfang in allen Netzen! Verstärkt alle aktuellen Mobilfunk Frequenzen in Europa Rechtssicher: Kabelverstärker statt Repeater Offizielle Zertifizierung gemäß CE & RoHS 3 Komplettsets für Home Office, Auto und Wohmobil An das 12 Volt Bordnetz in Fahrzeugen anschließbar Für besten Empfang: Signalverstärker für Handy & Tablet Exklusiv nur bei FTS Hennig erhältlich! Rechtliche Unterschiede: FTS Torpedo 5 Kabel Verstärker oder Repeater? Den meisten Menschen ist es schlicht nicht bewusst: Der Betrieb eines Mobilfunk Repeaters ist grundlegend erst einmal verboten. Gemäß Telekommunikationsgesetz ist die Nutzung der entsprechenden Frequenzen nur den Unternehmen vorbehalten, welche bei den Frequenzauktionen die Nutzungsrechte teuer ersteigert haben. Klassiche Repeater erzeugen aber ein s.g. "Pseudo-Netz" und verstoßen damit gegen dieses Verbot. In der Praxis besteht also für jeden Betreiber einer Repeater Anlage die Gefahr, dass die Anlage von der Bundesnetzagentur stillgelegt und ein entsprechendes Bußgeld verhängt wird. Da der FTS Torpedo 5 allerdings in den Kabelweg integriert wird, ist er auch nicht von § 55 TKG betroffen. Das Risiko, welchem alle klassischen Repeater Anlagen ausgesetzt sind, besteht daher bei dem System "Antenne + Kabel + Kabelverstärker + Koppler" nicht. Hardware beim Einsatz des FTS Torpedo 5: Antenne + Compenser + Koppler (© FTS Hennig) 2G - 5G Breitband Compenser für alle Netze Der FTS Torpedo 5 Kabelverstärker arbeitet in allen bisher in Europa genutzten Mobilfunk Frequenzen - von GSM (2G) über UMTS (3G) bis LTE (4G). Auch ein Großteil der 2019 versteigerten 5G Frequenzen deckt unser hauseigener 5 Band Kabelverstärker ab. Da die neuen Frequenzen erst in einigen Jahren zum Einsatz kommen können (die Netze müssen erst noch errichtet und Handys, Tablets & Co. entwickelt Komplette Sets für zu Hause & unterwegs Um unseren Kunden die Auswahl der passenden Komponenten zu erleichtern, bieten wir spezielle Sets für die häufigsten Anwendungsgebiete des FTS Torpedo 5 an. Die "Rundum-Sorglos-Pakete" versorgen Sie im Auto, Wohnwagen oder im Home Office mit allen nötigen Komponenten: Antenne, Koppler, Kabel, Stecker & Adapter. BITTE BEACHTEN: Unsere Komplettpakete beinhalten allesamt den Antennekoppler für Smartphones (FTS Nexus Phone). Falls Sie den Koppler für Tablets (FTS Nexus Tablet) oder anderweitig Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, freuen wir uns auf eine eine Mail oder einen Anruf von Ihnen. Homeoffice Set: Kabelverstärker & Co. für zu Hause und unterwegs Für eine optimale Verbindung in allen Netzen wird in diesem Set die kleine und kompakte FTS Complete Window Breitband Fensterantenne mit dem Nexus Mobile Koppler und dem Torpedo 5 Kabelverstärker kombiniert. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Sets werden hier die Signale mit dem FTS Nexus Mobile Antennenkoppler übertragen und nicht mit dem FTS Nexus Phone V2. Das FTS Torpedo 5 Homeoffice Set FTS Complete Window 2G-4G Breitband Fensterantenne Kabel Verstärker: FTS Torpedo 5 Mobiler Koppler für Smartphones: FTS Nexus Phone Homeoffice++ Set: Kabelverstärker & Fensterantenne für zu Hause Keinen Empfang im Büro oder schlechte Verbindung? Wir präsentieren das neue FTS Torpedo 5 Homeoffice++ Set. Das Set umfasst im Unterschied zum FTS Torpedo 5 Home Set die kleine und kompakte FTS Complete Window Breitband Fensterantenne, den Smartphone Antennenkoppler Nexus Phone V2, den Torpedo 5 Kabelverstärker, ein kurzes 3 Meter LowLoss Antennenkabel (RG 174) sowie einen passenden Adapter von N-Stecker auf SMA. Das FTS Torpedo 5 Homeoffice++ Set FTS Complete Window 2G-4G Breitband Fensterantenne Adapter zum Anschluss an den FTS Torpedo 5 Kabel Verstärker: FTS Torpedo 5 Kurzes Antennenkabel (zwischen Compenser & Koppler) Passiver Koppler für Smartphones: FTS Nexus Phone Home Set: Kabelverstärker & Co. für zu Hause Für all jene, die zu Hause wenigstens in einem Raum (Home Office, Wohnzimmer etc.) dem Mobilfunk Empfang auf die Sprünge helfen wollen, haben wir ein Set zusammengestellt, das höchst effektiv ist und gleichzeitig preislich im Rahmen bleibt. Solange also wenigstens außerhalb des Gebäudes ein ausreichend starkes Signal anliegt, lässt sich dann via HotSpot und DECT Telefon jede noch so aussichtslose Situation retten. Möchten Sie Ihren Handyempfang verbessern im Keller oder in der Garage, dann ist das Torpedo 5 Kabelverstärker Set Homeoffice die richtige Wahl. Das FTS Torpedo 5 Home Set Multibandantenne WM8 inkl. 10 Meter Kabel Adapter zum Anschluss an den FTS Torpedo 5 Kabel Verstärker: FTS Torpedo 5 Kurzes Antennenkabel (zwischen Compenser & Koppler) Passiver Koppler für Smartphones: FTS Nexus Phone PKW Set: Kabelverstärker + Zubehör für Ihr Auto Im Auto hat es sich bewährt, den Compenser unter dem Sitz zu platzieren. Für diese Distanz wird die von uns angebotene Magnethaftantenne mit 2 Metern Antennenkabel und dem passenden N-SMA-Adapter zum Anschluss an den Kabelverstärker geliefert. Vom FTS Torpedo 5 geht es dann mit 1 Meter Antennenkabel zum Koppler, welcher natürlich ebenfalls im Set inbegriffen ist. Das FTS Torpedo 5 PKW Set Breitband Magenthaftantenne inkl. 2 Meter Kabel Adapter zum Anschluss an den FTS Torpedo 5 Compenser: FTS Torpedo 5 Kurzes Antennenkabel (zwischen Kabelverstärker & Koppler) Passiver Smartphone Koppler: FTS Nexus Phone Das Caravan Set des FTS Torpedo 5 Wohnmobil Fahrer/innen bevorzugen es in der Regel, den Kabelverstärker direkt unterm Dach zu montieren. Von der Fahrzeugantenne aus werden also nur 0,3 Meter Kabel benötigt. Dafür braucht es dann ein entsprechend langes Kabel (5 Meter) für die Strecke bis zum Antennenkoppler. FTS Torpedo Set für Wohnmobile & Co. Breitband Fahrzeugantenne inkl. 0,3 Meter Kabel Adapter zum Anschluss an den FTS Torpedo 5 Kabelverstärker: FTS Torpedo 5 5 Meter Antennenkabel für den Weg zum Antennenkoppler Passiver Antennenkoppler für Smartphones Warum brauche ich einen Kabelverstärker? Die passiven Antennenkoppler arbeiten nur mit der Energie, welche von den Außenantennen oder den kleinen Fahrzeugantennen aufgenommenen werden. Aufgrund der begrenzten Größe der Antennen, der natürlichen Dämpfung des Kabels sowie der Verluste bei der induktiven Kopplung, sind die passiven Koppler ohne Verstärker nicht effektiv genug. Genau hier setzt unser LTE Compenser an und gleicht diese Übertragungsverluste aus. Mit dem FTS Torpedo 5 wird das optimale Empfangssignal von der Antenne an das Smartphone bzw. Tablet übertragen. Telefonie und Internet via 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) oder 5G können nun im Fahrzeug oder zu Hause problemlos genutzt werden. Wenn Sie Nutzer eines Kellerbüros sind und schon passive Antennenkoppler verwenden, dann schrauben Sie den Compenser einfach in die Leitung. Durch simples "Plug and Play" wird das passive System zu einem aktiven und der Empfang verbessert sich entsprechend. Das lange Antennenkabel verliert somit seinen Schrecken, Sie können endlich ohne Probleme am Schreibtisch telefonieren und bei Bedarf einen Hotspot zur Versorgung weiterer Geräte einrichten. Bedienungsanleitung & Zertifikate zum FTS Torpedo 5 Bedienungsanleitung Alle Infos zur Inbetriebnahme des FTS Torpedo 5: RoHS Fertigung nach RoHS-Richtlinie 2011/65/EU: CE-Zertifikat + Testlaborbericht Alle wichtigen Infos für Behörden:


FTS Hennig