Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076

HiBoost Repeater von Huaptec: Top Mobilfunk Verstärker aus China

HiBoost IOT Repeater von Huaptec

Huaptec ist ein aufstrebendes chinesisches Unternehmen, welches Repeater sowie mobile Booster herstellt und weltweit vertreibt. Hierzu wird ganz unverhüllt das Ziel formuliert, Marktführer werden zu wollen. Mit der Marke HiBoost präsentiert Huaptec tatsächlich eine exellente und technisch einwandfreie Produktreihe.

HiBoost Marken Verstärker von Huaptec: Alle Repeater aus einer Hand

Huaptec hat seinen Hauptsitz in Shenzhen (China) sowie bereits zwei internationale Filialen in Irving (USA) und Fürth (Deutschland). FTS Hennig fungiert als offizieller Partner für Huaptec in Deutschland und Europa.

Unter der Marke HiBoost bietet Huaptec ein sehr umfangreiches Portfolio. Angefangen bei Fahrzeugverstärkern über Repeater für kleine und mittlere Gebäude bis zu großen 23 dBm Repeatern mit 5-Band-Technologie liefert Huaptec alles, was Sie für ein leistungsstarkes Netzwerk via GSM, UMTS oder LTE benötigen. Alle HiBoost Repeater sind mit aussagekräftigen Displays für den Kunden ausgerüstet.

Mit jeweils 2 einfachen Einstellreglern können die Repeater manuell abgeglichen werden. Die Netze werden über das automatische Gain-Control-System geschützt. Letzteres ist besonders wichtig, weil die Hauptnetze der Betreiber (Telekom, Vodafone, A1, Swisscom etc.) nicht beeinträchtigt werden dürfen (s. Disclaimer).

Huaptec produziert selbst im eigenen Werk und besitzt zu allen Repeatern die notwendigen Zulassungen und Zertifikate. Es handelt sich also nicht um Billig-Repeater, sondern um enorm hochwertige und dennoch günstige Verstärker. Vor allem die 5-Band-Verstärker sind zukunftsweisende Produkte, die im Zuge von LTE Advanced (4G) optimalen Empfang ermöglichen.

Zertifizierungen aus Deutschland & Kanada

  • FTS Haken ISO9001
  • FTS Haken CE Zertifizierung für mehr als 30 Modelle
  • FTS Haken IC Zertifizierung für mehr als 10 Modelle
  • FTS Haken FCC Zertifizierung für mehr als 25 Modelle
Sie haben noch offen Fragen? Dann kontaktieren Sie uns online über unser Kontaktformular oder nutzen unsere kostenlose Beratung vor dem Kaufen.
Filter
Huaptec IOT 5-Bandrepeater
IOT Repeater Hi13-5S und H17-5S Die kleinen 5 Bandrepeater von Huaptec bieten in kleinen und mittel großen Gebäuden optimale Sprach- und LTE-Signalqualität. Sie erhalten in ihren Räumen klare und nicht abgebrochene Gespräche und einen noch nie dagewesenen Datendurchsatz am Handy. Es wird einfach nur super. Highlights der IOT 5 Bandrepeater H13-5S und H17-5S Alle 5 europäischen Frequenzbereiche werden versorgt LCD Display mit aktuellen Übertragungsdaten Automatische und manuelle Leistungseinstellung Schon eingebaute Innenantenne Bluetooth und WLAN Module zum Setup via APP vorhanden Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mit der neuen IOT HiBoost Gerätegeneration erschließen sich für die Kunden ganz neue Möglichkeiten. Die Installation wird um ein vielfaches einfacher. Mit der App Signal Supervisor wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Man sieht den Empfangspegel und kann sich mit der Außenantenneninstallation genau danach richten. Über die APP sieht man auf seinem Handy an der Außenantenne schraubend den Pegel, der am Repeater anliegt. Diese Information war bisher ein großes Problem. Aufbau der IOT 5Band Repeater Hi13-5S und Hi17-5S Mit der Installation der Außenantenne (1) und dem Verlegen des Antennenkabels (2) bis zum Repeater ist schon die Hauptarbeit getan. Der Repeater (3) wird zentral in dem zu versorgendem Bereich montiert. Mit der eigenen Innenantenne wird der Raum versorgt. Der Raum sollte nicht größer als 100m² sein und es dürfen auch keine Innenwände vorhanden sein. Hi13-5S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec) Werden weitere Räume oder Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Um das Signal eventuell noch weiter zu verteilen werden dann zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt. Repeateraufbau Hi17-5S mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec) (1) und (2) sind wieder Außenantenne und Anschlusskabel. Mit (3) sind die verschiedenen Antennenpositionen skizziert. Der Raum, wo der Repeater ist, kann auch durch eine externe Antenne versorgt werden. Die interne Antenne wird automatisch abgeschaltet. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost 5-Band Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-5S bis 100 m² UL60/DL65 UL13/DL13 M Hi17-5S bis 300m² UL65/DL70 UL17/DL17 Detailinformationen zu den einzelnen IOT 5 Band HiBoost Repeatern und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Ausführliche Infos und den genauen Gesetzestext finden Sie hier. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
1.470,30 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96093
5G Telekom Repeater 6 Band
Huaptec 6-Band Telekom Repeater Hi20-6S-Plus Der neue Telekom Repeater HiBoost Hi20-6S-Plus verstärkt alle wichtigen europäischen Sprach- und Internetfrequenzen und unterstützt zusätzlich das 5G NR 700 MHz Frequenzband, welches von der Telekom vorwiegend in ländlichen Gegenden genutzt wird. Darüberhinaus verfügt der neue Telekom Repeater über ein Touchscreen und Ethernet Port. Die leichte Bedienung der Geräte per Fernsteuerung wird mit Hilfe einer App ermöglicht. Highlights der 5G Telekom Repeater Alle europäischen Frequenzbereiche werden versorgt Datennetz lässt sich aus der Ferne steuern Bluetooth und WLAN Module vorhanden Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation der Telekom Repeater Einfache Einstellungen über App Konform mit ETSI & 3GPP Standard Das Einrichten des Telekom Repeaters erfolgt bequem über die mobile Signal Supervisor App. Der 5G-Repeater Telekom bietet mehr Nutzerfreundlichkeit dank des verbesserten Displays für Steuerung und Einstellungen. Über das integrierte Touchscreen können zudem ganz einfach individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Der Telekom Repeater 5G bietet optimale Sprachqualität und liefert besten 5G Datendurchsatz am Smartphone. Aufbau 6 Band Telekom Repeater Hi20-6S Hi20-6S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec) Mit der Montage der Außenantenne und dem Verlegen der Antennenkabel beginnt die Installation der Repeater Anlage. Der Repeater wird im zu versorgenden Bereich platziert. Hi20-6S Repeateraufbau mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec) Werden weitere Räume oder Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am 5G Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Für die Versorgung mehrerer Räume, werden zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt. Detailinformationen zum Telekom Repeater, eine Bedienungsanleitung und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos"


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
3.094,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96325
5G Vodafone Repeater 6 Band
Huaptec 6-Band Vodafone Repeater Hi23-6S-Plus Mit dem neuen 5G Vodafone Repeater HiBoost Hi23-6S-Plus verbessern Sie den Empfang und verstärken alle wichtigen 5G, 4G, 3G und 2G Frequenzen. Der professionelle 6-Bandrepeater unterstützt zusätzlich das 5G-SA auf dem 700 MHz Frequenzband von Vodafone und sorgt gezielt in mittelgroßen und großen Räumen (bis zu 5500 m2) für eine bessere Sprachqualität. Mit integriertem Touchscreen und zusätzlichem Ethernet Port, ist der neue Vodafone Repeater ein extrem leistungsstarker Repeater. Die leichte Bedienung der einzelnen Geräte wird mit Hilfe einer App per Fernsteuerung ermöglicht. Highlights vom Vodafone Repeater 5G Alle europäischen Frequenzbereiche werden versorgt Real-time tough screen mit LCD Display Datennetz lässt sich aus der Ferne steuern Bluetooth und WLAN Module vorhanden WLAN Verstärker Vodafone Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation der Vodafone Repeater Einfache Einstellungen und Steuerung über App Vodafone Repeater konform mit ETSI & 3GPP Standard Die Installation des 5G Vodafone Repeaters ist sehr einfach und erfolgt über die mobile Signal Supervisor App. Dank dem Real-time tough screen mit LCD Display können ganz einfach individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Der Vodafone Repeater 5G bietet optimale Sprachqualität und liefert besten Datendurchsatz am Handy. Aufbau 6 Band Vodafone Repeater 5G Hi23-6S Vodafone Repeater Hi23-6S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec) Mit der Montage der Außenantenne und dem Verlegen der Antennenkabel beginnt die Installation der Vodafone Repeater Anlage. Der Vodafone Repeater 5G wird im zu versorgenden Bereich platziert. Hi23-6S Vodafone Repeater Aufbau mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec) Werden weitere Räume und Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am Vodafone Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Für die Versorgung mehrerer Räume, werden zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt. Detailinformationen zum Vodafone Repeater und eine Bedienungsanleitung finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos"


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
3.450,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96326
IOT Triplebandrepeater EDW
IOT Repeater Hi13-3S und H17-3S Kleine Triplebandrepeater für die klassischen Mobilfunkfrequenzen GSM 900 MHz, 1800 MHz und 3G 2100MHz. Es werden die Sprachbereiche und das "kleine Internet" über 3G versorgt. Damit werden die Hi13-3S und H17-3S zu universellen Sprachrepeatern Highlights der IOT 3 Bandrepeater H13-3S und H17-3S Frequenzbereiche für Telefonie werden versorgt LCD Display mit aktuellen Übertragungsdaten Automatische und manuelle Leistungseinstellung Schon eingebaute Innenantenne Bluetooth und WLAN Module zum Setup via APP vorhanden Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mit der neuen IOT HiBoost Gerätegeneration erschließen sich für die Kunden ganz neue Möglichkeiten. Die Installation wird um ein vielfaches einfacher. Mit der App Signal Supervisor wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Man sieht den Empfangspegel und kann sich mit der Außenantenneninstallation genau danach richten. Über die APP sieht man auf seinem Handy an der Außenantenne schraubend den Pegel, der am Repeater anliegt. Diese Information war bisher ein großes Problem. Aufbau der IOT 3Band Repeater Hi13-3S und Hi17-3S Mit der Installation der Außenantenne (1) und dem Verlegen des Antennenkabels (2) bis zum Repeater ist schon die Hauptarbeit getan. Der Repeater (3) wird zentral in dem zu versorgendem Bereich montiert. Mit der eigenen Innenantenne wird der Raum versorgt. Der Raum sollte nicht größer als 100m² sein und es dürfen auch keine Innenwände vorhanden sein. Hi13-3S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec) Werden weitere Räume oder Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Um das Signal eventuell noch weiter zu verteilen werden dann zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt. Repeateraufbau Hi17-3S mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec) (1) und (2) sind wieder Außenantenne und Anschlusskabel. Mit (3) sind die verschiedenen Antennenpositionen skizziert. Der Raum, wo der Repeater ist, kann auch durch eine externe Antenne versorgt werden. Die interne Antenne wird automatisch abgeschaltet. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost 3-Band Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-3S bis 100 m² UL60/DL65 UL13/DL13 M Hi17-3S bis 300m² UL65/DL70 UL17/DL17 Detailinformationen zu den einzelnen IOT 3 Band HiBoost Repeatern und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnez beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
830,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96097
Huaptec IOT LTE800+EGSM+3G Repeater
IOT Repeater Hi13-3SL und H17-3SL Dieser IOT Huaptec Repeater versorgt die Frequenzbereiche LTE 800 Mhz, GSM 900Mhz und 3G auf 2100 MHz. Damit sind die Hi13-3SL und Hi17-3SL Booster besonders für Telekom und Vodafone Land geeignet. Highlights der IOT 3 Bandrepeater H13-3SL und H17-3SL 3 Frequenzbereiche werden versorgt: 800, 900, 2100 MHz In ländliche Regionen für Telekom und Vodafone geeignet LCD Display mit aktuellen Übertragungsdaten Automatische und manuelle Leistungseinstellung Schon eingebaute Innenantenne Bluetooth und WLAN Module zum Setup via APP vorhanden Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mit der neuen IOT HiBoost Gerätegeneration erschließen sich für die Kunden ganz neue Möglichkeiten. Die Installation wird um ein vielfaches einfacher. Mit der App Signal Supervisor wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Man sieht den Empfangspegel und kann sich mit der Außenantenneninstallation genau danach richten. Über die APP sieht man auf seinem Handy an der Außenantenne schraubend den Pegel, der am Repeater anliegt. Diese Information war bisher ein großes Problem. Aufbau der IOT 3Band Repeater Hi13-3SL und Hi17-3SL Mit der Installation der Außenantenne (1) und dem Verlegen des Antennenkabels (2) bis zum Repeater ist schon die Hauptarbeit getan. Der Repeater (3) wird zentral in dem zu versorgendem Bereich montiert. Mit der eigenen Innenantenne wird der Raum versorgt. Der Raum sollte nicht größer als 100m² sein und es dürfen auch keine Innenwände vorhanden sein. Hi13-3S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec) Werden weitere Räume oder Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Um das Signal eventuell noch weiter zu verteilen werden dann zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt. Repeateraufbau Hi17-3S mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec) (1) und (2) sind wieder Außenantenne und Anschlusskabel. Mit (3) sind die verschiedenen Antennenpositionen skizziert. Der Raum, wo der Repeater ist, kann auch durch eine externe Antenne versorgt werden. Die interne Antenne wird automatisch abgeschaltet. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost 3-Band Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-3SL bis 100 m² UL60/DL65 UL13/DL13 M Hi17-3SL bis 300m² UL65/DL70 UL17/DL17 Detailinformationen zu den einzelnen IOT 3 Band HiBoost Repeatern und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
859,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96098
HiBoost Tripleband Repeater EDW
2G - 4G Tripleband Repeater von Huaptec Die HiBoost Triplabandrepeater von Huaptec bieten, neben den technisch einwandfreien Eigenschaften, ein elegant modernes Design sowie leichte und sehr übersichtliche Einstellmöglichkeiten. Durch das große Display wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Diese Serie von 3-Band-Repeatern wird in verschiedenen Leistungsklassen angeboten. Dadurch können kleinere, preiswerte Repeater für das Einfamilien-Haus oder Ihr Büro ebenso wie große Verstärker mit enormer Leistung geliefert werden. Highlights der Triplband Huaptec Repeater Status & Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler oder Taster Automatische & manuelle Regulierung (AGC / MGC) Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße 4 angepaßte Leistungsklassen verfügbar Infos & Hilfe zu den HiBoost 3 Band Repeatern Die HiBoost-Repeater passen die Verstärker-Leistung standardmäßig selbst an (AGC = Automatic Gain Control) und stellen sich somit auf das anliegende Signal des Sendemastes an. Auf diese Weise wird eine Störung der Hauptnetze, z.B. durch Einstreuung oder Rückkopplung, vermieden (s. Hinweise zum Betrieb von Repeater-Anlagen). Zudem kann die Verstärkung auch noch manuell justiert werden (MGC). Diese Funktionen sind äußerst wertvoll und machen die HiBoost-Geräte besonders interessant. Detail-Informationen zu den einzelnen Triplband-Repeatern inkl. Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt Zusatz-Infos. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie bei der Installation Fragen haben oder Hilfe benötigen sollten, können Sie uns gerne anrufen oder eine Mail schreiben - selbstverständlich kostenlos. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost Dualband GSM/DCS Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EDW bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-EDW bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-EDW bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-EDW bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
961,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7 Tage

Art..Nr: FTS 96023
Huaptec Quintband Repeater
Huaptec 5-Band Booster Mit 5-Band-Repeatern von Huaptec können Sie sich entspannt zurück lehnen, denn alle Mobilfunkfrequenzen und LTE Frequenzbereiche werden übertragen. Bieten Sie sich und Ihren Kunden das volle Programm an Providern und Medien. Von der klassischen Telefonie über SMS und WhatsApp bis zum Highspeed Internet ist alles möglich. Highlights der Quintband Huaptec Repeater Alle 5 europäischen Frequenzbereiche werden versorgt Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler oder Taster Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße 4 angepaßte Leistungsklassen verfügbar Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost 5-Band Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) L Hi20-5S bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-5S bis 2000m² UL70/DL75 UL20/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen Triplband Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
2.390,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96024
HiBoost GSM Repeater
2G Telefon Verstärker für 900 MHz Mit dem HiBoost EGSM-Breitband-Booster von Huaptec optimieren Sie direkt die mobilen Telefonsignale in kleinen Räumen bis zu großen Gebäuden und Hallen. Die Anruf- und Sprachqualität wird durch den Telefonverstärker deutlich verbessert oder überhaupt erst möglich gemacht. Highlights der EGSM Repeater Status & Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler Der Gebäudegröße angepasste Leistungsklassen verfügbar Automatische & manuelle Regulierung (AGC / MGC) Funktion & Anwendung der GSM Verstärker Mit dem HiBoost EGSM Repeater holen Sie das Sprachnetz von Vodafone und Telekom in das Haus herein. Dämmung, beschichtete Fenster, Metallfassaden und Dächer sowie Kellerdecken werden problemlos überwunden. Die auf dem Dach montierte Außenantenne nimmt das Signal auf und transportiert es über spezielles Koaxialkabel zum HiBoost. Hier wird das Signal für das Gebäude vorbereitet und über Innenantennen abgegeben. Bei richtiger Installation ergibt sich ein gleiches Signal am Handy wie vor der Tür des Gebäudes. Die Außenantenne muss ein ausreichendes Signal vom Netzbetreiber empfangen. Der Repeater funktioniert nicht bei schlechten äußeren Empfangsverhältnissen und kann die allgemeine Empfangssituation vor den Gebäuden, auf dem Hof oder im Gelände nicht verbessern. Diese Aufgabe obliegt dem Netzbetreiber. Umso mehr die Außenantennen Energie aufnehmen kann, desto besser kann der Repeater im Gebäude arbeiten. Daher sollten für schwierige Empfangssituationen die LAT54 oder die WM8 ausgewählt werden. Für diese Richtantennen muss der Standort des Sendemastes bekannt sein. Wenn der Standort unbekannt ist oder mehrere Netzbetreiber aus unterschiedlichen Richtungen empfangen werden sollen, empfehlen sich Rundstrahlantennen. Bei der im Auswahlfeld angezeigten Antennen sind 10m Anschlusskabel inklusive. Regulierung der Repeater Leistung Die HiBoost-Repeater passen die Verstärker-Leistung standardmäßig selbst an (AGC = Automatic Gain Control) und stellen sich somit auf das anliegende Signal des Sendemastes an. Auf diese Weise wird eine Störung der Hauptnetze, z.B. durch Einstreuung oder Rückkopplung, vermieden (s. Hinweise zum Betrieb von Repeater-Anlagen). Zudem kann die Verstärkung auch noch manuell justiert werden (MGC). Diese Funktionen sind äußerst wertvoll und machen die HiBoost-Geräte besonders interessant. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Detailinformationen zu den einzelnen EGSM Repeatern inkl. Datenblätter finden Sie unter Zusatz-Infos Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost EGSM Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EGSM bis 150 m² UL = 60/ DL = 65 UL = 17/ DL = 13 M Hi17-EGSM bis 500 m² UL = 65/ DL = 65 UL = 17/ DL = 17 L Hi20-EGSM bis 1000 m² DU = 65/ DL = 70 UL = 17 / DL = 20 X Hi23-EGSM bis 2000m² UL = 70 / DL = 75 UL = 17 / DL = 23 Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
397,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: nicht mehr lieferbar

Art..Nr: FTS 96016
Huaptec LTE 800 Repeater
LTE 800 Signal Inhausverstärker Mit den LTE800 Booster können Sie das LTE Signal verstärken. Der Hi13-LTE800 und der Hi23-LTE800 ermöglicht störungsfreies LTE Signal in Gebäuden. Damit ist keiner auf WLAN Signal angewiesen. Sie können die Datendienste des eigenen Handyvertrages nutzen. Highlights der LTE800 Repeater Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler 2 Leistungsklassen verfügbar Funktion und Anwendung Mit dem HiBoost LTE800 Repeatern können Hauswände, Betondecken, beschichtete Fenster oder andere dämmende Materialien überwunden werden. Über LTE 800 sind Datendienste verfügbar. Telefonieren kann man derzeit über LTE noch nicht. Für die Telefonie verwendet man GSM Repeater, DCS Repeater oder UMTS Repeater. Außerhalb der Gebäude gibt es keine Verbesserung. Das Repeatersignal darf das Gebäude nicht wieder verlassen. Beachten Sie dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein Repeatersystem besteht aus mindestens 3 Komponenten: der Außenantenne, dem Verstärker selbst und der Innenantenne. Wenn dem Repeater über die Außenantenne gutes Signal zugeführt wird, kann dieser auch arbeiten. Ohne vernünftiges LTE800 Signal außerhalb des Gebäudes funktioniert der Repeater nicht. Daher sollten für schwierige Empfangssituationen die LAT22 oder die WM8 ausgewählt werden. Für diese Richtantennen muss der Standort des Sendemastes bekannt sein. Wenn der Standort unbekannt ist oder mehrere Netzbetreiber aus unterschiedlichen Richtungen empfangen werden sollen, empfehlen sich Rundstrahlantennen. Sie können bei der Produktauswahl gleich Außenantennen dazu buchen. Bei diesen Antennen sind 10m Anschlusskabel inklusive. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost LT800 Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EGSM bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 X Hi23-EGSM bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen LTE800 Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos". Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
416,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: nicht mehr lieferbar

Art..Nr: FTS 96019
DCS -LTE 1800 Repeater
DCS 1800 und LTE 1800 Mobilfunkbooster Der Mobilfunkverstärker Hi23-DCS ermöglicht klare Anrufe und garantiert höhere Datenraten auf LTE 1800. Dafür bringt er Verbesserungen des klassischen DCS Sprachsignals und dem neuen 4G LTE Signal im 1800-MHz-Band. Der 23dBm Singelbandrepeater versorgt sicher bis zu 2000m² Fläche innerhalb eines Gebäudes. Highlights der Hi23-DCS Repeater Der Repeater besitzt eine Echtzeit-LCD-Anzeige Einfache Installation Manueller Abgleich über Drehregler Automatische Verstärkungsregelung Automatischer Schutz vor Rückkopplungen Funktion und Anwendung Mit dem HiBoost Hi23-DCS Repeater können Hauswände, Betondecken, beschichtete Fenster oder andere dämmende Materialien überwunden werden. Netzanbieter wie Telefonica oder Drei in Österreich übertragen die Sprache auf 1800 MHz. Die Telekom und Drei nutzen den Bereich ebenfalls für 4G LTE Internetdienste. Das Signal kann damit in Gebäuden erhöht werden. Außerhalb der Gebäude gibt es keine Verbesserung. Das Repeatersignal darf das Gebäude nicht wieder verlassen. Beachten Sie dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie können bei der Produktauswahl gleich Außenantennen dazu buchen. Bei diesen Antennen sind 10m Anschlusskabel inklusive. In unserem Blog finden Sie weitere grundsätzliche Informationen zur Montage von Repeatern. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Technische Daten RF Parameter Frequenzbereich Uplnk Downlink 900 MHz 1710 - 1785 MHz 1805 - 1880 MHz Max. Gain 70 db 75 dB Ma. Ausgangsleistung 17dBm 23dBm MGC ?31dB / 1dB step AGC ALC ?51dB AGC ISO ?51dB Gain Flatness Typical?5dB (p-p) Noise Figure @ Max. System Gain Typical?5dB VSWR Typical?2 Group Delay ?1?s Frequenzstabilität ?0.01ppm Elektrische Parameter Spannungsversorgung Input AC100~240V,50/60Hz,Output DC5V/3A Leistungsaufnahme ?5W Impedanz der Antennenanschlüsse 50 Ohm Anzeigeelemente LCD Display Frequency, Gain, Output Power, ALC, ISO, etc. GRÖßE 218 x 135 x 50 mm Gewicht 1 kg Arbeitsparameter Arbeitstemperatur -10ºC~+55ºC Installationstemperatur -10ºC~+80ºC Luftfeuchtigkeit 5% - 95% Luftdruck 55 kPa -106 kPa Schutzklasse IP40 Dokumente der Huaptec LTE800 Repeater Zertifikate CE DECLARATION OF CONFORMITY DCS und LTE1800 Huaptec Repeater Konformität Expertise des Testlabors Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
auf Anfrage
Art..Nr: FTS 96017
Huaptec 3G Repeater
Universeller 3G Booster Das 3G Netz ist das bis dato universell nutzbarste Netz. Wird 3G empfangen und dies über den Huaptec 3G Repeater in das Gebäude transportiert, telefonieren Sie mit bester Sprachqualität und können im Internet bis zu 42MBit/s erreichen. Auf Grund des hohen Frequenzbereichs von 3G (1920 bis 2170MHz) ist die Durchdringung von Mauern, Betondecken und Fenstern und Bäumen sehr gering. Genau an diesem Punkt setzt der Huaptec 3G Repeater an, denn außerhalb des Gebäudes kann der Empfang mit einer Antenne oft gewährleistet werden. Highlights der Huaptec 3G Repeater Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler Der Gebäudegröße angepaßte Leistungsklassen verfügbar Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost 3G Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-3G bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-3G bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-3G bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-3G bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen 3G/UMTS Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnez beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


FTS Hennig
(4.9/5)
397,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96018
Huaptec GSM und 3G Repeater
Huaptec Dualbandrepeater für GSM und UMTS/3G Mit den Dualbandrepeater von Huaptec kann das klassische 2G Netz für die Telefonie und das universelle 3G Netz für Telefon und Internet verbessert werden. Mit dem Dualbandrepeater kann so eine allgemeine Versorgung von Mobilfunksignalen im Gebäude ermöglicht werden. Highlights der Dualband Huaptec GSM/3G Repeater Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße angepaßte Leistungsklassen verfügbar Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost Dualband GSM/3G Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EW bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-EW bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-EW bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-EW bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen Dualband Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
679,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96020

Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen

Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.

In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.

In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.