Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076
LTE Product-Icon 800 MHz

LTE 800 Signal Inhausverstärker



Mit den LTE800 Booster können Sie das LTE Signal verstärken. Der Hi13-LTE800 und der Hi23-LTE800 ermöglicht störungsfreies LTE Signal in Gebäuden. Damit ist keiner auf WLAN Signal angewiesen. Sie können die Datendienste des eigenen Handyvertrages nutzen.

Highlights der LTE800 Repeater

  • FTS Haken Status und Einstellungen im großen Display sichtbar
  • FTS Haken Einfache Installation
  • FTS Haken Einfache Einstellungen über Drehregler
  • FTS Haken 2 Leistungsklassen verfügbar

Funktion und Anwendung

Mit dem HiBoost LTE800 Repeatern können Hauswände, Betondecken, beschichtete Fenster oder andere dämmende Materialien überwunden werden. Über LTE 800 sind Datendienste verfügbar. Telefonieren kann man derzeit über LTE noch nicht. Für die Telefonie verwendet man GSM Repeater, DCS Repeater oder UMTS Repeater. Außerhalb der Gebäude gibt es keine Verbesserung. Das Repeatersignal darf das Gebäude nicht wieder verlassen. Beachten Sie dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ein Repeatersystem besteht aus mindestens 3 Komponenten: der Außenantenne, dem Verstärker selbst und der Innenantenne. Wenn dem Repeater über die Außenantenne gutes Signal zugeführt wird, kann dieser auch arbeiten. Ohne vernünftiges LTE800 Signal außerhalb des Gebäudes funktioniert der Repeater nicht. Daher sollten für schwierige Empfangssituationen die LAT22 oder die WM8 ausgewählt werden. Für diese Richtantennen muss der Standort des Sendemastes bekannt sein. Wenn der Standort unbekannt ist oder mehrere Netzbetreiber aus unterschiedlichen Richtungen empfangen werden sollen, empfehlen sich Rundstrahlantennen.

Sie können bei der Produktauswahl gleich Außenantennen dazu buchen. Bei diesen Antennen sind 10m Anschlusskabel inklusive.

Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Leistungsklassen

Leistungsklassen der HiBoost LT800 Repeater
Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm)
S Hi13-EGSM bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13
X Hi23-EGSM bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23

Detailinformationen zu den einzelnen LTE800 Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos".

Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen

Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.

In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.

In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.

""

Tabellen und Datenblätter zu den HiBoost LTE800 Repeatern

Hi13 LTE800 Repeater

RF Parameter
Frequenzbereich Uplnk Downlink
900 MHz 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz
Max. Gain 60db 65dB
Ma. Ausgangsleistung 17dBm 13dBm
MGC ?31dB / 1dB step
AGC ALC ?51dB
AGC ISO ?51dB
Gain Flatness Typical?5dB (p-p)
Noise Figure @ Max. System Gain Typical?5dB
VSWR Typical?2
Group Delay ?1?s
Frequenzstabilität ?0.01ppm
Elektrische Parameter
Spannungsversorgung Input AC100~240V,50/60Hz,Output DC5V/3A
Leistungsaufnahme ?5W
Impedanz der Antennenanschlüsse 50 Ohm
Anzeigeelemente
LCD Display Frequency, Gain, Output Power, ALC, ISO, etc.
GRÖßE 120 x 155 x 34 mm
Gewicht 0,7 kg
Arbeitsparameter
Arbeitstemperatur -10ºC~+55ºC
Installationstemperatur -10ºC~+80ºC
Luftfeuchtigkeit 5% - 95%
Luftdruck 55 kPa -106 kPa
Schutzklasse IP40

Hi23 LTE800 Repeater

RF Parameter
Frequenzbereich Uplnk Downlink
900 MHz 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz
Max. Gain 70 db 75 dB
Ma. Ausgangsleistung 17dBm 23dBm
MGC ?31dB / 1dB step
AGC ALC ?51dB
AGC ISO ?51dB
Gain Flatness Typical?5dB (p-p)
Noise Figure @ Max. System Gain Typical?5dB
VSWR Typical?2
Group Delay ?1?s
Frequenzstabilität ?0.01ppm
Elektrische Parameter
Spannungsversorgung Input AC100~240V,50/60Hz,Output DC5V/3A
Leistungsaufnahme ?5W
Impedanz der Antennenanschlüsse 50 Ohm
Anzeigeelemente
LCD Display Frequency, Gain, Output Power, ALC, ISO, etc.
GRÖßE 218 x 135 x 50 mm
Gewicht 1 kg
Arbeitsparameter
Arbeitstemperatur -10ºC~+55ºC
Installationstemperatur -10ºC~+80ºC
Luftfeuchtigkeit 5% - 95%
Luftdruck 55 kPa -106 kPa
Schutzklasse IP40

Dokumente der Huaptec LTE800 Repeater

Zertifikate
CE DECLARATION OF CONFORMITY LTE800 Huaptec Repeater
Konformität Expertise Testlabor
""
Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

0 von 0 Bewertungen

(4.9/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


HiBoost Tripleband Repeater EDW
2G - 4G Tripleband Repeater von Huaptec Die HiBoost Triplabandrepeater von Huaptec bieten, neben den technisch einwandfreien Eigenschaften, ein elegant modernes Design sowie leichte und sehr übersichtliche Einstellmöglichkeiten. Durch das große Display wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Diese Serie von 3-Band-Repeatern wird in verschiedenen Leistungsklassen angeboten. Dadurch können kleinere, preiswerte Repeater für das Einfamilien-Haus oder Ihr Büro ebenso wie große Verstärker mit enormer Leistung geliefert werden. Highlights der Triplband Huaptec Repeater Status & Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler oder Taster Automatische & manuelle Regulierung (AGC / MGC) Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße 4 angepaßte Leistungsklassen verfügbar Infos & Hilfe zu den HiBoost 3 Band Repeatern Die HiBoost-Repeater passen die Verstärker-Leistung standardmäßig selbst an (AGC = Automatic Gain Control) und stellen sich somit auf das anliegende Signal des Sendemastes an. Auf diese Weise wird eine Störung der Hauptnetze, z.B. durch Einstreuung oder Rückkopplung, vermieden (s. Hinweise zum Betrieb von Repeater-Anlagen). Zudem kann die Verstärkung auch noch manuell justiert werden (MGC). Diese Funktionen sind äußerst wertvoll und machen die HiBoost-Geräte besonders interessant. Detail-Informationen zu den einzelnen Triplband-Repeatern inkl. Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt Zusatz-Infos. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie bei der Installation Fragen haben oder Hilfe benötigen sollten, können Sie uns gerne anrufen oder eine Mail schreiben - selbstverständlich kostenlos. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost Dualband GSM/DCS Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EDW bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-EDW bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-EDW bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-EDW bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.



(4.9/5)
961,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7 Tage

Art..Nr: FTS 96023
Gainer Fiveband Repeater
5 Band Mobilfunk und LTE Repeater Mit dieser Repeatergeneration müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden. Sie versorgen das Gebäude mit LTE800+GSM+DCS+WCDMA+LTE2600. Es werden alle Netzbetreiber, alle deutschen und europäischen Mobilfunkfrequenzen und alle Mobilfunkdienste umgesetzt. Der Quadband Repeater ist einer für alle. Trotz modernster Bauweise der Gebäude oder vielleicht auch gerade deshalb, werden überall Repeater benötigt. Die unterschiedlichen Mobilfunkdienste, wie Sprache, SMS, Whatsapp oder das allgemeine Internet werden in unterschiedlichen Frequenzbändern ausgesendet. Je nach Netzbetreiber sind diese ebenfalls noch einmal unterschiedlich. Mit den anderen Repeaterausbaustufen wie Singelbandrepeater, Dualbandrepeater, Triplebandrepeater oder LTE Repeater musste man seinen Favoriten immer festlegen und dieses Netz wurde im Gebäude verstärkt. Eine Verknüpfung von Mobilfunk und LTE gab es so gar nicht. Mit diesem 5 Band Repeater kann nun alles verstärkt werden und bedient alle Netze. Der 5 Band Repeater für: LTE 800MHz Vodafone und Telekom LTE 1800 Stadtnetz Telekom LTE 2600 Stadt Vodafone GSM und EDGE Vodafone und Telekom Sprache O2 und EPlus bzw. Base 3G & 4G für Vodafone, Telekom, O2 A1 Telekom Austria, T-Mobile, 3 Hutchison Austria Swisscom, Sunrise, Salt Auswahl der Repeater nach verschiedenen Leistungsklassen Je nachdem wie groß das Gebäude ist und wieviele Etagen Etagen darin versorgt werden sollen, muss die Leistungsklasse des Repeaters ausgewählt werden. Möchten Sie ein Haus mit maximal 2 Etagen und einer Grundfläche von ca. 2x 100m² versorgen, dann verwenden Sie den Mini Repeater mit 10dBm. Bis 500m² empfehlen wir die Leistungsstufe Medi. Für größere Gebäude muss der Maxi Repeater installiert werden. Für größere Objekte werden mehrere Innenantennen, Splitter und Anschlusskabel benötigt. Die notwendigen Komponenten in Auswahl, Menge und Größe stellen wir gern für Sie zusammen. Von FTS Hennig erhalten Sie kein Produkt von der Stange, sondern ein individuell gefertigtes Projekt. Nutzen Sie unseren Service: Projektanfrage starten! Der Fivebandrepeater in der Zusammenfassung Mobilfunk und LTE Repeater 5 Bänder: LTE800+GSM+DCS+WCDMA+LTE2600 3 Leistungsstufen verfügbar: 10, 15, 20 dBm Repeater verfügt über manuelle und automatische Leistungskontrolle Automatische Abschaltung bei Störung Lieferumfang Repeater GCPR-LGDWL10 /15 /20 1 x Netzteil 1 x Montagewinkel für die Wand 1 x Montageanleitung 1 x Rechtliche Bestimmungen 1 x Antenne NEIN - derart große Projekte müssen genau geplant werden! Rechtliche Grundlagen zum Betrieb eines LTE Repeaters Produktinformation für Verbraucher zur rechtlichen Beurteilung des Einsatzes eines Repeaters in Deutschland: In Deutschland stellt sich die rechtliche Situation bezüglich der Zulässigkeit und Nutzung von GSM-Repeatern zur Reichweitenerhöhung, z.B. innerhalb von Gebäuden, laut dem Verbraucherservice der Bundesnetzagentur derzeit wie folgt dar: Jeder Mobilfunknetzbetreiber erhielt in einem bestimmten Frequenzbereich eine Frequenzzuteilung. In diesem Frequenzbereich darf nur dieser Mobilfunknetzbetreiber Frequenzen nutzen und damit auch einen Repeater betreiben. Der Betrieb eines Repeaters durch Dritte ist eine Frequenznutzung ohne Frequenzzuteilung und bedeutet einen Verstoß gegen § 55 Telekommunikationsgesetz. Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. In der Praxis geht es vor allem um mögliche Interferenzen mit dem Hauptnetz, also um Störungen des Mobilfunknetzes durch die Erzeugung eines s.g. Hauptnetzes. Nach unserem Kenntnisstand ist der Kauf oder Besitz eines Repeaters nicht zu beanstanden. Kundenberichten zufolge kommt es auch zu keinen Beanstandungen seitens der Netzbetreiber, solange nur Innenräume mit kleinen Repeatern betrieben werden. Unsere Kunden sind allerdings zu jedem Zeitpunkt selbst für die Nutzung eines Repeaters und die Einhaltung der jeweiligen Rechtssprechung verantwortlich. Wir klären auf unseren Webseiten über die Sachlage gemäß der uns vorliegenden Inforamtionen auf und sind zu keinem Zeitpunkt haftbar zu machen. Bei einer etwaigen Installation eines Repeaters unbedingt die Installationsanleitung beachten. Hilfe zur Installation und weitere Kenngrößen der Repeater gibt es im Blog. Ihr Vorteil - Wir sorgen für Ihre Sicherheit Produkthaftpflichtversicherung für alle Produkte von FTS Hennig Versicherungsschutz bis 3.000.000 € Sie haben kein Sicherheitsrisiko - wir übernehmen es!



(4.9/5)
800,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95987
DCS -LTE 1800 Repeater
DCS 1800 und LTE 1800 Mobilfunkbooster Der Mobilfunkverstärker Hi23-DCS ermöglicht klare Anrufe und garantiert höhere Datenraten auf LTE 1800. Dafür bringt er Verbesserungen des klassischen DCS Sprachsignals und dem neuen 4G LTE Signal im 1800-MHz-Band. Der 23dBm Singelbandrepeater versorgt sicher bis zu 2000m² Fläche innerhalb eines Gebäudes. Highlights der Hi23-DCS Repeater Der Repeater besitzt eine Echtzeit-LCD-Anzeige Einfache Installation Manueller Abgleich über Drehregler Automatische Verstärkungsregelung Automatischer Schutz vor Rückkopplungen Funktion und Anwendung Mit dem HiBoost Hi23-DCS Repeater können Hauswände, Betondecken, beschichtete Fenster oder andere dämmende Materialien überwunden werden. Netzanbieter wie Telefonica oder Drei in Österreich übertragen die Sprache auf 1800 MHz. Die Telekom und Drei nutzen den Bereich ebenfalls für 4G LTE Internetdienste. Das Signal kann damit in Gebäuden erhöht werden. Außerhalb der Gebäude gibt es keine Verbesserung. Das Repeatersignal darf das Gebäude nicht wieder verlassen. Beachten Sie dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie können bei der Produktauswahl gleich Außenantennen dazu buchen. Bei diesen Antennen sind 10m Anschlusskabel inklusive. In unserem Blog finden Sie weitere grundsätzliche Informationen zur Montage von Repeatern. Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Technische Daten RF Parameter Frequenzbereich Uplnk Downlink 900 MHz 1710 - 1785 MHz 1805 - 1880 MHz Max. Gain 70 db 75 dB Ma. Ausgangsleistung 17dBm 23dBm MGC ?31dB / 1dB step AGC ALC ?51dB AGC ISO ?51dB Gain Flatness Typical?5dB (p-p) Noise Figure @ Max. System Gain Typical?5dB VSWR Typical?2 Group Delay ?1?s Frequenzstabilität ?0.01ppm Elektrische Parameter Spannungsversorgung Input AC100~240V,50/60Hz,Output DC5V/3A Leistungsaufnahme ?5W Impedanz der Antennenanschlüsse 50 Ohm Anzeigeelemente LCD Display Frequency, Gain, Output Power, ALC, ISO, etc. GRÖßE 218 x 135 x 50 mm Gewicht 1 kg Arbeitsparameter Arbeitstemperatur -10ºC~+55ºC Installationstemperatur -10ºC~+80ºC Luftfeuchtigkeit 5% - 95% Luftdruck 55 kPa -106 kPa Schutzklasse IP40 Dokumente der Huaptec LTE800 Repeater Zertifikate CE DECLARATION OF CONFORMITY DCS und LTE1800 Huaptec Repeater Konformität Expertise des Testlabors Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.



(4.9/5)
auf Anfrage
Art..Nr: FTS 96017