Sonderposten: 5 Band Fahrzeug Repeater Set
Hersteller | Huaptec Telecom GmbH
|
Rating | |
Art.Nr. | S-FTS 96139 |
EAN | 6970281085529 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Hersteller | Huaptec Telecom GmbH
|
Rating | |
Art.Nr. | S-FTS 96139 |
EAN | 6970281085529 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Repeater - Sale Sonderposten: 5 Band Fahrzeug Repeater Set
Sonderposten: 5 Band Car Booster Set
Highlights des 5Band Fahrzeug Repeater Sets
- ✓ 5 Frequenzbereiche werden versorgt: 800, 900, 2100 MHz
- ✓ Für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge geeignet
- ✓ Einfache Inbetriebnahme
- ✓ Automatische und manuelle Leistungseinstellung
- ✓ Konform mit ETSI & 3GPP Standards
Repeater C27-5S-EU |
Magnetantenne für Empfang |
Innenantenne |
Spannungswandler von 12 bzw. 24 Volt |
USB Anschlusskabel |
Dokumente Huaptec 5 Band Fahrzeug Repeater
CE | CE Zertifikat für 5 Band IOT Huaptec Repeater |
Conformity | DECLARATION OF CONFORMITY Quintband IOT Huaptec Repeater |
Installationsanleitung | Anleitung für Installation - User Manuel |
Datenblatt für Hi13-5S | Datenblatt für Hi10-5S |
Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen
Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.
In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.
In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.
Produktsicherheits- und Warnhinweise für Repeater und Verstärker
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Betriebseinschränkungen: Die Nutzung von Mobilfunk-Repeatern unterliegt den rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß § 91 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Der Betrieb darf ausschließlich innerhalb der gesetzlichen Vorgaben erfolgen, um Störungen des Hauptnetzes und der Netzanbieter zu vermeiden.
- Genehmigungspflicht: Der Betrieb eines Repeaters oder Verstärkers kann eine vorherige Genehmigung der Netzbetreiber erfordern. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Freigaben besitzen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
- Netzstörungen: Achten Sie darauf, dass das Gerät keine „Pseudonetze“ erzeugt oder das Hauptnetz beeinträchtigt. Unautorisierter Betrieb kann rechtliche Konsequenzen und Bußgelder nach sich ziehen.
Verantwortung und Haftung
- Haftungsausschluss: FTS Hennig stellt die Geräte bereit, übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Betrieb ohne Genehmigung oder außerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob das gewünschte Gerät in Ihrer Region zulässig ist.
- Nutzung auf eigene Gefahr: Die unsachgemäße Nutzung der Geräte kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Installationshinweise
- Standortwahl: Installieren Sie den Repeater ausschließlich an einem Ort, der sicherstellt, dass das Signal nur innerhalb Ihres Gebäudes oder Geländes verstärkt wird.
- Außenantenne: Montieren Sie Außenantennen an genehmigten Standorten (z. B. Dach oder Fassade) und vermeiden Sie Störungen bei benachbarten Gebäuden.
- Kabelverlegung: Nutzen Sie geeignete Kabel mit optimaler Schirmung, um Signalverluste zu minimieren und Interferenzen zu vermeiden.
- Erdung: Achten Sie bei Außenantennen auf eine korrekte Erdung, um Schäden durch Überspannung oder Blitzschlag zu verhindern.